Österreicher gaben 2011 mehr für Urlaub aus als vor der Krise

Dabei ist der Anteil der Ausgaben für Urlaub am Gesamtbudget zwischen 2001 und 2011 von 3 Prozent auf 2,7 Prozent zurückgegangen: “Der Urlaub ist schlicht und einfach immer leistbarer geworden” schließt daraus RegioPlan-Chefin Hanna Bomba-Wilhelmi. Für Urlaub geben Österreichs Haushalte auch um 170 Euro pro Jahr mehr aus als deutsche.
Urlaub: Italien am beliebtesten
126 Millionen Nächtigungen von In- und Ausländern gab es 2011 in Österreich, im Schnitt blieb jeder Tourist 3,6 Nächte. Bei 187 Euro an Ausgaben pro Nacht ergeben sich Gesamtausgaben von 23,6 Mrd. Euro, errechnete RegioPlan.
63 Prozent der Österreicher machten im Vorjahr mindestens eine Urlaubsreise im In- oder Ausland. Österreich ist das beliebteste Ziel der Österreicher, ins Ausland locken vor allem Sonne und Meer. Italien (24 Prozent), Kroatien (17 Prozent), Spanien (7 Prozent) und Griechenland (5 Prozent) dominieren, nur Deutschland, Zielland für 13 Prozent der Auslandsurlaube, bricht die Phalanx der südeuropäischen Destinationen.
Griechenland muss aufgrund der politischen Unsicherheit heuer um seine Urlauber zittern, erwartet Bomba-Wilhelmi. Auch Ägypten und Tunesien mussten die politischen Umwälzungen mit einem Rückgang bei den Buchungen bezahlen. Stärken werde das voraussichtlich wieder Italien und Kroatien.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.