Österreich vor Steurerreform mit hoher Lohnsteuerbelastung

Damit liegt Österreich an zweiter Stelle hinter Belgien (55,3) und knapp vor Deutschland (49,4 Prozent). In OECD-Schnitt sind es 35,9 Prozent. Berücksichtigt man auch Pflichtbeiträge an private Sozialversicherungen, wie sie in den Niederlanden und der Schweiz üblich sind, dann liegen auch Italien (mit 51,7 Prozent) und die Niederlande (50,7 Prozent) vor Österreich. Die Schweiz kommt inklusive Pflichtbeiträge zur Privatversicherung auf 37,7 Prozent. Der OECD-Schnitt steigt damit auf 38,6 Prozent.
Für den internationalen Vergleich berücksichtigt die OECD die gesamten Lohnkosten – also neben den vom Arbeitnehmer selbst zu bezahlenden Steuern und Sozialabgaben auch die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung. Allerdings beziehen sich die am Dienstag veröffentlichten Zahlen der Studie “Taxing Wages” auf das Jahr 2015 – die heuer in Kraft getretene Steuerreform wird darin noch nicht berücksichtigt. Sie wird erst im kommenden Jahr auf die OECD-Zahlen durchschlagen.
Ohne die Arbeitgeberbeiträge gerechnet kam ein österreichischer Durchschnittsverdiener (53.565 Euro) ohne Kinder im Vorjahr auf eine Abgabenquote von 34,9 Prozent – netto bleiben also knapp zwei Drittel. Bei einem Alleinverdiener mit zwei Kindern reduzierte sich die Abgabenquote (u.a. durch Familienbeihilfe und Steuererleichterungen) auf 21,4 Prozent. Netto blieben also 78,6 Prozent.
Nicht berücksichtigt wird in den Zahlen freilich die Anfang 2016 in Kraft getretene Steuerreform, die angesichts des für heuer bei der Lohnsteuer angegebenen Entlastungsvolumens von 3,75 Mrd. Euro einen gewissen Rückgang bewirken dürfte. Zum Vergleich: Die Lohnsteuerentlastung 2008 (2,2 Mrd. Euro Volumen) hat in den OECD-Zahlen einen Rückgang von 49,0 auf 47,9 Prozent bewirkt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.