Österreich-Rundfahrt findet trotz Engpass statt

Die Rundfahrt ist für die besten heimischen Teams und deren Sponsoren eine wichtige Plattform und daher ein wesentlicher Faktor im österreichischen Radsport. Weil eine Verkürzung nur eine marginale Kostenersparnis bringen würde, wurde beschlossen, die Tour – auch unter den derzeit mehr als schwierigen Gegebenheiten – über die volle Länge durchzuführen, teilte der ÖRV in einer Aussendung mit.
Um die organisatorischen Kosten zu reduzieren, steht unter anderem eine Abstufung in der Kategorie des Weltverbandes (derzeit Hors Categorie/höchste europäische Kategorie) im Raum. Damit würden Zahlungen an den Weltverband (UCI) und beim Preisgeld gespart. Eine Live-Übertragung im ORF-Fernsehen – zuletzt wurden jeweils drei Etappen live in ORF eins gezeigt – werde es heuer nicht geben, sagte Tour-Direktorin Uschi Riha der APA. Tägliche Zusammenfassungen seien aber weiterhin geplant.
Der gesamte ÖRV-Vorstand samt den Landespräsidenten will alle Hebel in Bewegung setzen, um das Budgetloch zu schließen. “Die Ausgaben sind in den letzten Jahren explodiert”, sagte Riha. “Die Rundfahrt wurde zuletzt bereits vom Verband gestützt, doch nun sind keine Reserven mehr da.”
Die Tour-Chefin hat für heuer zwei Sponsoren, die sie nicht nennen wollte, verloren, genießt aber weiter die Unterstützung langjähriger Partner, auch aus dem Tourismus. Die Streckenführung der 65. Auflage soll am 3. Juni präsentiert werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.