Österreich: Pkw-Markt wächst um 16,5 Prozent

Im April 2025 wurden laut Statistik Austria 24.855 neue Pkw in Österreich zum Verkehr zugelassen – ein Plus von 16,5 Prozent gegenüber dem April 2024. Insgesamt kamen 35.904 neue Kraftfahrzeuge auf die Straße (+4,1 %).
Besonders stark war das Wachstum bei alternativen Antrieben: 61,7 Prozent aller neuen Pkw waren mit einem alternativen System ausgestattet – vor allem Elektroautos und Hybride.
„Im April 2025 hat der Neuwagenmarkt in Österreich im Vorjahresvergleich deutlich an Fahrt aufgenommen“, erklärte Tobias Thomas, Generaldirektor der Statistik Austria.

Benzin-Hybride überholen E-Autos – Tesla verliert
Die Zahl der Benzin-Hybride stieg um 82,8 Prozent auf 8.327 Fahrzeuge. Reine Elektroautos legten um 76,1 Prozent auf 5.690 Stück zu. Diesel-Hybride erreichten 1.329 Neuzulassungen (+3,7 %).
Auffällig: Tesla konnte vom allgemeinen E-Auto-Boom nicht profitieren – die Neuzulassungen der Marke gingen laut Statistik fast um die Hälfte zurück.

Vorarlberg: Elektroanteil bei über 5 Prozent
Der Wandel ist auch in Vorarlberg spürbar: Mit Stand 31. März 2025 sind 11.488 E-Autos im Land registriert – das entspricht 5,1 Prozent des Pkw-Bestands. Hybridfahrzeuge sind separat nicht ausgewiesen, machen laut nationalem Trend aber einen steigenden Anteil aus.
Zum Vergleich: Der Anteil klassischer Benziner lag bei 44,7 Prozent (100.109 Fahrzeuge), Diesel-Pkw kamen auf 42,5 Prozent (95.086 Fahrzeuge).

Viermonatsbilanz: Alternative Antriebe dominieren
Von Jänner bis April wurden 90.872 Pkw neu zugelassen – ein Plus von 7,4 Prozent. Alternative Antriebe erreichten einen Anteil von 58,6 Prozent, die Zahl stieg auf 53.233 Fahrzeuge (+36,1 %).
- Elektroautos: +41,6 % auf 19.867 Stück
- Benzin-Hybride: +39,3 % auf 28.376 Stück
- Diesel-Hybride: +5,9 % auf 4.988 Stück
Demgegenüber sanken die Neuzulassungen konventioneller Antriebe (Benzin, Diesel) um 17,2 Prozent auf 37.639 Fahrzeuge.

Verbrenner auf Rückzug – auch in Vorarlberg
Bei den Benzinern wurden im Jahresverlauf 26.268 Neuwagen verkauft (–8,1 %), bei den Diesel-Pkw 11.371 Fahrzeuge (– fast 33 %). Auch in Vorarlberg dürfte sich dieser Trend bei den kommenden Monatswerten widerspiegeln.
Marken: Cupra stark, Tesla schwach
Die meistverkauften Pkw-Marken in Österreich:
- VW: 14,4 % Marktanteil
- Skoda: 10,5 %
- BMW: 7,8 %
- Audi: 7,2 %
Starke Zuwächse:
- Cupra: +123,2 %
- Renault: +54,4 %
- Audi: +27,4 %
Rückgänge:
- Seat: –18,7 %
- Toyota: –7,5 %
- Mercedes: –5,7 %

Nutzfahrzeuge und Zweiräder rückläufig
Bei den Nutzfahrzeugen war ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen:
- Lkw Klasse N3: –25 %
- Lkw Klasse N1: –24,3 %
- Sattelzugfahrzeuge: –16,3 %
- Lkw Klasse N2: –14,9 %
Auch der Zweiradmarkt schwächelt:
- Motorräder: –13,9 % (11.311 Stück)
- Motorfahrräder: –29,9 % (2.620 Stück)
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.