Österreich mit 1,3 Milliarden Euro neuen Schulden

Die Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) berichtete am Dienstag eine hohe Nachfrage. Sowohl bei der 10-jährigen als auch bei der 4-jährigen Anleihe lag die Überzeichnung mit 2,9 über den Aufstockungen zuletzt.
Österreich entgeht Zinsen
Österreich muss für das aufgenommene Geld keine Zinsen bezahlen. Die Renditen lagen mit -0,03% pro Jahr für 10 Jahre und -0,64% pro Jahr für 4 Jahre im negativen Bereich. Gegenüber der letzten Anleihenauktion am 7. September sind die Zinsen aber etwas gestiegen. "Der leichte Zinsanstieg bei Bundesanleihen - im 10-jährigen Bereich ca. 12bps seit der letzten Auktion am 7. September - ist vor allem auf die geldpolitischen Kommentare der Fed bzw. EZB zurückzuführen, die zuletzt eine Tapering bzw. moderaten Reduktion der Wertpapierkäufe in Aussicht gestellt haben", erklärte OeBFA-Chef Markus Stix.
Der Zinsabstand zu Deutschland lag bei der 10-jährigen Bundesanleihe bei 23,0 Basispunkten und damit nahezu unverändert im Vergleich zur letzten Auktion im September. Bei der 4-jährigen Bundesanleihe lag der Zinsabstand bei nur 4,9 Basispunkten und damit so tief wie zuletzt im März 2021, als eine 3-jährige Bundesanleihe aufgestockt wurde.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.