Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete in der Früh 113,43 US-Dollar (107,24 Euro). Das waren um 88 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 69 Cent auf 110,97 Dollar.
Auftrieb für Rohölpreise
Etwas Auftrieb erhielten die Rohölpreise durch den schwächeren US-Dollar, der Erdöl für Interessenten außerhalb des Dollarraums rechnerisch vergünstigt und damit deren Nachfrage belebt. Nach wie vor bewegen sich die Ölpreise auf hohem Niveau. Ein wichtiger Grund ist der Krieg Russlands in der Ukraine, der das Angebot an russischem Öl insbesondere in der westlichen Welt stark vermindert hat.
Coronalage in China schwierig
Schwierig bleibt die Coronalage in China. In der Wirtschaftsmetropole Shanghai scheint die Situation derzeit zwar stabil zu sein. In der Hauptstadt Peking werden aber nach wie vor viele Infektionen gemeldet. Die strenge Coronapolitik Chinas lastet seit längerem auf der Wirtschaft und der Ölnachfrage der Volksrepublik.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.