ÖFB: Imagefilm zeigt Bedeutung des Fußballs

Der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) hat am Dienstag im Wiener Votivkino einen zweieinhalb Minuten langen Imagefilm präsentiert, der die gesellschaftspolitische Bedeutung des Fußballs illustrieren soll. In dem von WEST4MEDIA produzierten Video stehen vor allem die Emotionen im Mittelpunkt. Er soll allen Mitgliedsvereinen zur Verfügung gestellt werden.
Für die Produktion hatte der Fußball-Bund laut eigenen Angaben einen "moderaten fünfstelligen Betrag" in die Hand genommen. Sie ist Teil einer Strategie zur Selbsterneuerung, die der Verband im Vorjahr vorgestellt hatte. Dadurch soll der Fußball als Breitensport noch stärker in der Gesellschaft verankert werden. Großes Wachstumspotenzial wird etwa im Mädchen- und Frauenfußball gesehen.
Bedeutung des Fußballs für das Land soll zum Ausdruck gebracht werden
"Die gesellschaftspolitische Bedeutung des Fußballs für unser Land" soll durch den Film "besonders stark zum Ausdruck kommen", meinte ÖFB-Präsident Leo Windtner. "Wir wollen auch für jene, die an den politischen Entscheidungshebeln sitzen, zeigen, dass Fußball einen Mehrwert für unsere Bevölkerung bringt." Unabhängig von den Erfolgen des Nationalteams sollen die Leistungen des ÖFB verdeutlicht werden. 130.000 Fußball-Spiele etwa werden jährlich in allen Klassen ausgerichtet.
Emotionale Bilder gibt es in den zweieinhalb Minuten aus den ÖFB-Nachwuchs-Auswahlen, aus dem Frauen-Nationalteam und jenem der Herren. Zu sehen ist beim Torjubel auch Guido Burgstaller, der seine Karriere im ÖFB-Team am Montag für beendet erklärt hat. Kein Film sei zeitlos, erinnerte WEST4MEDIA-Geschäftsführer Alexander Strohmer, meinte aber über die Szene: "Die Emotion ist zeitlos."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.