Das Thema Deflation sollte ernst genommen werden “angesichts der schnell fallenden Preise für Rohstoffe und des Umstandes, dass die Rezession die Nachfrage drückt”. Es sei daher richtig, dass sich die Entscheidungsträger in den Industriestaaten damit beschäftigten.
Im Gegensatz zur Inflation ist Deflation durch einen Preisverfall auf breiter Front und über einen längeren Zeitraum hinweg gekennzeichnet. Beginnen die Preise für Waren und Dienstleistungen erst einmal zu sinken, lauern Verbraucher auf noch günstigere Angebote – mit verheerenden Folgen für den Konsum, der in den meisten Industrieländern deutlich mehr als die Hälfte der Wirtschaftsleistung ausmacht.
Die Inflation ist wegen des Preisverfalls für Rohöl und andere Rohstoffe weltweit auf dem Rückzug. Ein Fass Rohöl kostet derzeit nur noch knapp 50 Dollar (39,4 Euro) – rund 100 Dollar weniger als im Juli, weil die Nachfrage wegen der Wirtschaftsflaute sinkt. Dadurch halbierte sich die Inflationsrate in der Euro-Zone auf 2,1 Prozent.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.