AA

ÖBB heben Ticketpreise an

Die hohen Energiepreise sind der Grund für die Ticketpreis-Erhöhung durch die ÖBB.
Die hohen Energiepreise sind der Grund für die Ticketpreis-Erhöhung durch die ÖBB. ©APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild)
Die ÖBB heben mit dem Fahrplanwechsel im Dezember die Ticketpreise an. Grund dafür sind die hohen Energiepreise. So muss man für die Fahrkarten in der 2. Klasse um durchschnittlich 3,9 Prozent mehr auf den Tisch legen.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember erhöhen die ÖBB aufgrund der hohen Energiepreise die Ticketpreise. So kosten die Fahrkarten in der 2. Klasse um durchschnittlich 3,9 Prozent mehr.

ÖBB mit Preiserhöhung

Wer am Tag der Abfahrt ein 2. Klasse-Ticket von Wien nach Salzburg löst, zahlt mit der Vorteilscard im Web oder in der App 28,30 Euro um 40 Cent mehr als bisher.

ÖBB-Preiserhöhung kommt mit Fahrplanwechsel

Allerdings wird das dynamische Preissystem beibehalten: Je früher gebucht wird, desto günstiger wird die Reise. Wer 15 Tage oder früher vor der Fahrt ein Ticket am Schalter, beim Automaten, online oder in der App löst, zahlt genau den gleichen Preis wie bisher. Das wären auf der Strecke Wien-Salzburg 26,70 Euro.

Auch in der 1. Klasse ist es günstiger, früh und online zu buchen. Zusätzlich erhalten Kundinnen und Kunden der 1. Klasse eine inkludierte Reservierung, wenn sie ihr Ticket online, in der ÖBB-App oder am Ticketschalter kaufen. Der Preis für das 1. Klasse-Ticket mit Vorteilscard steigt von 46,80 Euro auf 52,40 Euro. Allerdings ist hier die Reservierungsgebühr von 3 Euro bereits inkludiert.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Reise national
  • ÖBB heben Ticketpreise an