Objekt der EM-Begierde
Seit 1960 wird der kontinentale Wettbewerb ausgespielt und hieß bis 1964 noch Europapokal der Länder”. Benannt ist die versilberte Trophäe nach dem ersten UEFA-Generalsekretär und EM-Mitbegründer Henri Delaunay aus Frankreich. Der von Arthur Bertand entworfene Pokal ist 42,5 Zentimeter groß und zehn Kilogramm schwer. Eine Kopie des guten Stücks gelangt nur dann endgültig in den Besitz eines Landes, wenn dieses drei Mal in Folge oder fünf Mal insgesamt Europameister wird. Das ist bisher noch keinem Land gelungen. Einziger Dreifach-Europameister ist Deutschland (1972, 1980, 1996).
Als letzter Kapitän kam vor vier Jahren in Rotterdam der nunmehrige AS Monaco-Trainer Didier Deschamps für die französischen Sieger in den Genuss, das Objekt der Begierde in Empfang zu nehmen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.