Oberstes US-Gericht prüft Trumps Zoll-Pläne
Das Oberste US-Gericht hat äußerst schnell gehandelt, denn die Regierung hatte es erst letzte Woche um die Prüfung des Falls gebeten. Dabei geht es um Zölle, die sich im nächsten Jahrzehnt auf Billionen von Dollar summieren können. Das Gericht hat mündlichen Verhandlungen dazu für die erste Novemberwoche angesetzt.
Die Zölle bleiben während des Verfahrens in Kraft. Sie sind Teil eines Handelskriegs, den Trump seit seiner Rückkehr ins Präsidentenamt im Jänner angezettelt hat und der Handelspartner verprellt, die Volatilität an den Finanzmärkten erhöht und die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit verstärkt hat. Trump hat die Zölle zu einem wichtigen außenpolitischen Instrument gemacht, das er einsetzt, um Handelsabkommen neu zu verhandeln, Zugeständnisse zu erzwingen und politischen Druck auf andere Länder auszuüben.
Trump beruft sich dabei auf ein Gesetz aus dem Jahr 1977, das ihm die Befugnis gibt, sich mit einer ungewöhnlichen und außergewöhnlichen Bedrohung im Rahmen eines nationalen Notstands zu befassen. In der Vergangenheit wurde es etwa für die Verhängung von Sanktionen gegen Feinde verwendet.
(APA/Reuters)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.