ÖAMTC-Crashtest: Diese Autos schaffen Höchstwertung

"Bei den mit fünf Sternen bewerteten Pkw ist das Niveau außerordentlich hoch", fasst Max Lang, ÖAMTC-Experte für Fahrzeugsicherheit, zusammen. "Vor allem was die Erwachsenen- und Kindersicherheit, aber auch die Ausstattung mit Fahrassistenzsystemen betrifft, werden mittlerweile absolute Spitzenwerte erreicht."
Die besten Beispiele für die rasante Entwicklung in der aktiven und passiven Sicherheit: Die Erwachsenensicherheit des Hyundai Ioniq 6 (97 Prozent) und die Kindersicherheit des Tesla Model S (91 Prozent).


Letzterer punktet übrigens auch mit Ausstattung und Funktionsweise seiner Fahrassistenten und erreicht hier einen Spitzenwert von 98 Prozent. "Was uns besonders freut: Solche Werte und gute Sicherheitsausstattungen sind nicht mehr – wie früher oft gesehen – den Premiumherstellern vorbehalten", hält Lang fest. "Und, mindestens genauso wichtig: Die Sicherheit ist über alle Gewichtsklassen hinweg auf diesem hohen Niveau."
So erreichen z. B. sowohl der Isuzu D-Max Crew Cab als auch der Smart #1 und der größenmäßig dazwischen angesiedelte Honda Civic fünf Sterne. Die Antriebsart spielt im Übrigen keine Rolle für die Sicherheit – egal, ob Diesel-, Benzin-, Hybrid- oder E-Motor.



Warum der DS 9 die fünf Sterne verfehlt, fasst der ÖAMTC-Experte wie folgt zusammen: "Grundsätzlich sitzen Erwachsene sicher im Auto – allerdings hat sich gezeigt, dass die Crashstruktur des DS 9 gefährlich für den Unfallgegner werden kann, was ihm Abzüge in diesem Kriterium einbringt. Davon abgesehen funktioniert ein Teil seiner Sicherheitsassistenten nicht zuverlässig. Hier sind besonders die Erkennungs- und Notbremssysteme beim Abbiegen zu nennen, die nicht immer zufriedenstellend auf andere Pkw bzw. Fußgänger:innen und Radfahrer:innen reagieren."

Verbesserungsmöglichkeiten beim Schutz vulnerabler Verkehrsteilnehmer
Am meisten Luft nach oben gibt es – unabhängig von der Gesamtwertung – nach wie vor beim Schutz vulnerabler Verkehrsteilnehmer:innen. "Positive Ausnahmen sind in diesem Kriterium Toyota Corolla Cross, Tesla Model S und Honda Civic", erklärt Lang.

"Grundsätzlich bleibt hier die Bauweise das Problem – meist sind es die harten A-Säulen sowie Teile der Windschutzscheibe und die Vorderkante der Motorhaube, an denen sich Radfahrende und Fußgänger:innen bei einem Zusammenstoß schwer verletzen. Das ist auch bei den besten Fahrzeugen im Test nicht ausgeschlossen." An dieser Stelle hilft aber die Elektronik: Je besser die automatischen Notbremsassistenten andere Verkehrsteilnehmer:innen erkennen, desto eher wird ein Unfall gänzlich vermieden. "Dass diese Systeme insgesamt immer verlässlicher werden, ist, gemeinsam mit immerhin verbesserten Konstruktionen der Fahrzeugfront, der Hauptgrund, wieso auch der Schutz vulnerabler Verkehrsteilnehmer:innen in jüngster Zeit deutlich besser geworden ist", weiß der ÖAMTC-Experte.
Fahrzeug/Wertung
- DS 9: 4 Sterne
- Honda Civic: 5 Sterne
- Hyundai Ioniq 6: 5 Sterne
- Isuzu D-Max Crew Cab: 5 Sterne
- NIO ET7: 5 Sterne
- Nissan Ariya: 5 Sterne
- Nissan X Trail: 5 Sterne
- Range Rover*: 5 Sterne
- Range Rover Sport*: 5 Sterne
- Renault Astral: 5 Sterne
- Smart #1: 5 Sterne
- Subaru Solterra**: 5 Sterne
- Tesla Model S: 5 Sterne
- Toyota bZ4X**: 5 Sterne
- Toyota Corolla Cross: 5 Sterne
- WEY Coffee 02: 5 Sterne
(Hinweis der Redaktion: * nahezu baugleich ** baugleich)
Die Crashtests im Detail:
DS 9
Honda Civic
Hyundai IONIQ 6
Isuzu D-MAX Crew Cab
NIO ET7
Nissan Ariya
Nissan X-Trail
Range Rover
Range Rover Sport
Renault Austral
smart #1
Subaru Solterra
Tesla Model S
Toyota bZ4X
Toyota Corolla Cross
WEY Coffee 02
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.