AA

Nur minimale Veränderungen durch letzte Wahlkarten

Grüne klarer Wahlsieger, ÖVP verlor 9 Prozentpunkte.
Grüne klarer Wahlsieger, ÖVP verlor 9 Prozentpunkte. ©VOL.AT/Hofmeister/Themenbild
Die Auszählung der letzten 1.290 Briefwahlkarten hat das Ergebnis der Vorarlberger Landtagswahl kaum noch verändert. Grüne und NEOS profitierten minimal, die anderen Landtagsparteien fielen ebenso minimal zurück. Als klarer Wahlsieger legten die Grünen gegenüber 2009 um 6,56 Prozentpunkte auf 17,14 Prozent zu, die ÖVP büßte genau 9 Prozentpunkte auf 41,79 Prozent ein.

Die meisten Briefwahlstimmen waren bereits in dem am Wahlsonntag veröffentlichten Ergebnis enthalten. Am Dienstag mussten noch 1.290 (1.283 davon gültige) Wahlkarten ausgewertet werden. Für die ÖVP – die sonst meist von Wahlkarten profitiert – resultierte daraus ein geringer prozentueller Verlust von 0,02 Prozentpunkten, die FPÖ verlor 0,03 Prozentpunkte, die SPÖ 0,01 Prozentpunkte. Der Stimmenanteil der Grünen wuchs hingegen durch die Briefwahlkarten um 0,03 Prozentpunkte, jener von NEOS um 0,02 Prozentpunkte.

Dem endgültigen Ergebnis der Landtagswahl zufolge ist die ÖVP trotz des Verlusts der absoluten Mehrheit mit 41,79 Prozent der Stimmen (2009: 50,79) weiter klar stimmenstärkste Partei. Auf Platz zwei blieb die FPÖ mit 23,42 Prozent (25,12) vor den Grünen mit 17,14 Prozent (10,58) und der SPÖ, die mit 8,77 Prozent (10,02) zum ersten Mal in ihrer Geschichte unter die Zehn-Prozent-Marke fiel. Die NEOS erreichten bei ihrem ersten Antritt einen Stimmenanteil von 6,89 Prozent und schafften damit auf Anhieb den Einzug in den Landtag. Weitere vier Kleinlisten lagen zwischen 0,39 und 0,64 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug 64,31 Prozent (68,44).

Auf die ÖVP entfallen damit 16 (minus vier gegenüber 2009) der 36 Landtagssitze, für die Freiheitlichen bleiben neun (wie 2009), für die Grünen sechs (plus zwei). Die SPÖ hält wie seit 2009 bei drei Mandaten. Die NEOS verpassten mit zwei Mandaten Klubstärke.

(APA)

  • VOL.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg
  • Nur minimale Veränderungen durch letzte Wahlkarten