AA

"Nützlingshotel"

©Foto: g.hekele "die umweltberatung"
Nützlinge im Garten - wenn wir ihnen einen Unterschlupg geben, machen sie für uns die Arbeit.

Wir wollen gemeinsam ein “Hotel” für diese Nützlinge bauen. Dazu laden wir Sie am 30. September zu einem Informationsabend unter der Leituung von Renate Moosbrugger (Wolfurt) ins Feuerwehrhaus nach Bizau ein.

Wo natürliche Unterschlupfmöglichkeiten wie Totholz, steile Lehmwände, hohle Pflanzenstengel oder rissiges Mauerwerk fehlen, kann Nützlingen durch das Anbieten von Nisthilfen Wohnraum geboten werden.

Bei einem weiteren Termin wollen wir gemeinsam “Nützlingshotels” bauen. Anmeldung bitte bei Brigitte Gmeiner, Tel. 05514/2509 oder Angela Moll, Tel. 05514 3190.

Das Team des Gartenbauvereins Bizau

Beispiele für Insektenhotels:

Nisthilfen für Wildbienen (Anbringung südseitig, wind- und regengeschützt):

  • Baumscheibe oder Holzblock aus Hartholz mit verschieden großen und langen vorgebohrten Löchern (ca. 10 mal so lang wie der Durchmesser, Bohrlochende geschlossen, Bohrmehl ausklopfen, Lochdurchmesser 2–10 mm).
  • Hohlstengel wie z.B. Strohhalme, Schilfstängel oder Bambusrohre bündeln und in ca. 10 cm lange Behälter stecken.
  • Totholz bündeln.
  • Block aus Naturlehm mit Löcher versehen (Ende verschlossen), 6–8 mm Ø.

Unterkünfte für Ohrwürmer (= Blattlausräuber):

  • Mit Holzwolle oder Stroh gefüllter Blumentopf verkehrt im Baum aufhängen (Kontakt zu Stamm oder Ast)
 Nest für Hummeln:
  • Blumentopf (zur Hälfte mit Heu od. Stroh befüllt) verkehrt eingraben, Einflugloch im Topfboden (bündig mit Erdoberfläche, mind. 15 mm Ø) mit erhöhter Steinplatte abdecken (Regenschutz). Wildbienen und Hummeln benötigen als Nahrungsgrundlage natürlich auch entsprechende Blütenpflanzen im Garten!

 

  • VOL.AT
  • Bizau
  • "Nützlingshotel"