Das teilte das Forum Mobilkommunikation (FMK) am Donnerstag in einer Aussendung mit. Mit 2.652.762 Anrufern ist die ORF-Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche “Rat auf Draht” Spitzenreiter der Liste gewählter Notrufe.
Im Ranking nimmt der ÖAMTC mit 1.091.548 Anrufen den zweiten Platz ein, gefolgt vom Euro-Notruf mit 1.059.420 Anrufen. Die Polizei wurde 935.136 Mal via Handy kontaktiert. Die Rettung registrierte 826.320 und der Ärztenotdienst erhielt 769.315 Notrufe. Dann folgen der ARBÖ mit 713.766 Anrufen, die Telefon-Seelsorge mit 461.408 Gesprächen und die Feuerwehr mit 309.865 Telefonaten. Bei der Bergrettung gingen 195.661 Notrufe via Mobiltelefon ein – laut FMK mehr als Dreiviertel aller Alarmierungen. Bei der Nummer für Gasgebrechen suchten 40.146 Personen Hilfe. Beim FMK ist übrigens auch eine eigene kostenlose Notrufkarte erhältlich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.