Norwegen schickt 240 Millionen Euro: Ukraine investiert in Energieinfrastruktur

Dazu gehört ein Unterstützungspaket mit einem Umfang von 260 Millionen Dollar (knapp 240 Mio. Euro) aus Norwegen, wie Selenskyj in seinem abendlichen Videobericht erklärte.
Unterstützung für Energiesektor
"Das Paket zielt darauf ab, unseren Energiesektor zu unterstützen", sagte er. "Die Wiederherstellung zerstörter Anlagen und der Aufbau einer modernen Infrastruktur sind das, was wir jetzt vor dem Winter brauchen."
Selenskyj berichtete über eine weitere Hilfeleistung. Die Außenminister Schwedens, Norwegens, Islands, Finnlands, Litauens, Lettlands, Estlands und Dänemarks hatten sich in dieser Woche bei einem Besuch in Odessa auf ein Paket im Wert von 44 Millionen Euro für Kiew geeinigt. Davon soll Kiew Stromgeneratoren und Solarzellen kaufen können.
Der nächste Kriegswinter steht bevor
Die Ukraine bereitet sich schon seit Wochen intensiv auf den nächsten, dritten Kriegswinter vor. Dabei geht es vor allem um den Schutz der energetischen Infrastruktur, um den befürchteten russischen Angriffen auf die Versorgung mit Strom und Fernwärme entgegenzuwirken. Mit den schweren Angriffen auf Kraftwerke, Transformatoren und Energieanlagen hat das russische Militär die ukrainische Zivilbevölkerung in den vergangenen beiden Wintern schwer unter Druck gesetzt. Russland führt seit Februar 2022 Krieg gegen die Ukraine.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.