Am Freitagmittag trafen die ersten trauernden Familien auf der Insel ein, auf der der rechtsradikale Attentäter Anders Behring Breivik am 22. Juli 69 Menschen getötet hatte. Von den 69 direkt betroffenen Familien wollten 50 den Ort des Massakers besuchen.
Die Trauernden wurden auf einer Fähre und mit einem Militärschiff auf die Insel gebracht. Mediziner, Polizisten und freiwillige Helfer vom Roten Kreuz standen den Familien zur Seite. Polizisten sollten erklären und zeigen, wo auf der Insel die Toten gefunden wurden.
Der Besuch soll den Familien helfen, den Verlust besser zu verarbeiten. “Ich glaube, dass der Besuch (den Trauernden) viel bedeutet. Sie können sehen, wo ihre Angehörigen ihre letzten Tage verbracht haben und wo sie gefunden wurden”, sagte Gesundheitsministerin Anne-Grete Ström-Erichsen dem Fernsehsender NRK.
Dreitägige Trauerfeiern in Norwegen
Breivik hatte am 22. Juli eine Bombe in Oslos Innenstadt gezündet und dann auf unter jugendlichen Teilnehmern eines sozialdemokratischen Ferienlagers ein Massaker angerichtet. Bei den Explosionen starben 8 Menschen, 69 wurden auf der Insel erschossen. Ein Gericht hat am Freitag mit der Anhörung des Attentäters begonnen und wollte über eine Fortdauer der Einzelhaft entscheiden.
In Norwegen begannen an diesem Freitag dreitägige Trauerfeiern. Am Samstag wollten auch die Überlebenden des Massakers auf die Insel Utöya zurückkehren, um das Erlebte zu verarbeiten. Am Sonntag ist eine Gedenkveranstaltung in Oslo geplant, zu der Vertreter der Regierung, des norwegischen Königshauses sowie Familien der Opfer, Überlebende und Rettungskräfte erwartet werden.
Das letzte der insgesamt 77 Opfer in Norwegen wurde am Donnerstag beerdigt.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.