Mit dem Schlachtruf “Walhalla” stürzen sie sich furchtlos in den Kampf. Nur wer als heldenhafter Krieger stirbt, bekommt einen Platz im Wikinger-Himmel, dem Walhalla. Die “Northmen” waren harte, brutale Kerle. Das ist historisch belegt. Höchste Zeit also, die Wikinger zu Helden eines epischen Actionfilms zu machen. Ab 23. Oktober im Kino.Wer könnte eindrucksvoller mit Axt, Schwert, Armbrust, Pfeil und Bogen umgehen als die als Berserker gefürchteten Männer aus dem hohen Norden? Mit “Northmen – A Viking Saga” bringt der Schweizer Regisseur Claudio Fäh ein wuchtiges Filmabenteuer auf die Leinwand. Die Story ist denkbar simpel: Eine Horde rauflustiger Wikinger strandet im schottischen Feindesland, bringt die Tochter des Königs in ihre Gewalt und ist fortan zu Fuß auf der Flucht vor brutalen, berittenen Söldnern des Herrschers.
Kritik zum Film “Northmen – A Viking Saga”
Actionspezialist Fäh überzeugt mit kraftvollen, ehrlichen Kampfszenen, die nicht aus dem Computer kommen. Die weiten Landschaften, die die Haudegen durchwandern, ähneln manchmal jenen aus Peter Jacksons “Herr der Ringe”-Triloge und wurden an “echten” Schauplätzen gedreht. Allerdings nicht in Schottland, sondern erstaunlicherweise in Südafrika. Das sollte den Zuschauer aber nicht stören. Der im Süden gefilmte hohe Norden sieht im Film durchaus authentisch aus – rau, wild und unwegsam.
Dafür stattete Fäh seine Schauspieler – darunter den Deutschen Ken Duken und Metal-Musiker Johan Hegg von der schwedischen Band Amon Amarth – mit originalgetreu nachgebildeten Waffen und Kleidern aus.
Weniger verschwenderisch war der Regisseur bei der Zeichnung der Filmcharaktere. Die Mannen um den heldenhaften Anführer Asbjörn (Tom Hopper) sind reichlich schlichte Figuren. Die Rolle der Königstochter Inghean verlangt Charlie Murphy auch nicht gerade viel schauspielerische Kunst ab, sondern ist eher hübsches Beiwerk. Trotz vorhersehbarer Handlung bleibt “Northmen – A Viking Saga” bis zuletzt spannend. Das ist der detailreichen Ausstattung und der geschickten visuellen Umsetzung zu verdanken, die die Energie der Wikinger bis zum blutigen Showdown in einem Moor in hervorragend choreografierten Kampfszenen rüberbringt.
Trailer zum Film:
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.