Nordkorea lässt Südkoreaner frei
Ein Sprecher des südkoreanischen Vereinigungsministeriums erklärte in Seoul, der 44-jährige Hyundai-Mitarbeiter sei an seine Firma übergeben worden. Die Chefin des Mutterkonzerns Hyundai, Hyun Jung-eun, hält sich derzeit in Pjöngjang auf, wo sie auch über die Freilassung des Ingenieurs verhandelt hat.
Nordkorea hatte Mitte Mai einseitig alle Verträge über den von Südkorea finanzierten Industriepark für hinfällig erklärt, dem letzten noch verbliebenen gemeinsamen Wirtschaftsprojekt. Das gemeinsame Industrieviertel unmittelbar nördlich der Grenze verbindet billige Arbeitskräfte aus Nordkorea mit der Technik und dem Management aus Südkorea. Die Einnahmen sind eine wesentliche Devisenquelle für den verarmten Norden.
Die bilateralen Beziehungen haben sich seit dem Antritt einer konservativen Regierung in Seoul im Februar 2008 verschlechtert, da diese eine härtere Haltung gegenüber Pjöngjang einnimmt. Durch den Start einer Rakete mit größerer Reichweite in Nordkorea Anfang April hatten sich die Spannungen in der Region verschärft. Pjöngjang wies daraufhin alle Atominspektoren der Vereinten Nationen aus und zog sich aus den Sechs-Länder-Gesprächen mit den USA, Südkorea, China, Russland und Japan über atomare Abrüstung zurück.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.