Das vermutlich rund um 1895 entstandene Gemälde wurde 2013 von Erben des Kunstsammlers Georg Lasus dem KHM vermacht. Das berichten “Kurier” und “Art Newspaper”.
KHM zeigt Klimt-Gemälde nach Schenkung
Nach erfolgter Restaurierung soll das Bild von 22. Mai bis 31. August in der Gemäldegalerie des Museums ausgestellt werden. Georg Lasus (1851-1933) war auch Besitzer weiterer wichtiger Klimt-Werke, etwa des berühmten “Porträt einer Dame mit Hut und Federboa”, das die Witwe Hermine Lasus wie andere Stücke der Sammlung unter dem Druck der Nazis veräußerte und das später ins Belvedere gelangte. Von dort wurde es 2001 an die Erben restituiert. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.