AA

Nikotin ist ihr größter Feind

Behandlungsmöglichkeiten deutlich verbessert. MedKonkret-Vorträge zum Nachsehen.

Es war ein Abend mit einigen guten Botschaften. So konnte Primar Peter Cerkl, Leiter der Pulmologie im Landeskrankenhaus Hohenems, unter anderem von Plänen zur Einrichtung einer ambulanten Rehabilitation für Lungenpatienten berichten. Nachsatz: „Ich hoffe, sie kommt wirklich.“ Auch die Behandlungsoptionen bei COPD, Lungenfibrose und Lungenkrebs haben sich seinen Angaben zufolge durch neue Medikamente deutlich verbessert. Und ab sofort gibt es die MedKonkret-Vorträge bei VOL.AT zum Nachsehen und Nachhören.

Für Peter Cerkl höchst erfreulich war der große Besucherandrang. „Es passiert selten, dass bei meinen Fachvorträgen so viele Zuhörer sind“, bemerkte er anerkennend. Tatsächlich erwies sich der Panoramasaal im Landeskrankenhaus Feldkirch einmal mehr als fast zu klein, um alle am Thema Interessierten aufnehmen zu können. Doch in Zeiten, in denen Lungenerkrankungen aus den verschiedensten Gründen immer mehr zunehmen, muss der Informationsbedarf nicht verwundern.

Übertriebene Hygiene

Nach einem Exkurs durch die Anatomie der Lunge, die übrigens durch das Zwerchfell bewegt wird, selbst also ein passives Organ ist, ging es ans Eingemachte. Was setzt der Lunge zu? Welche Präventionsmaßnahmen gibt es, welche Erkrankungen und welche Therapieoptionen? Für diese Fragen hatte Peter Cerkl jeweils ausführliche und vor allem eindeutige Antworten parat. „Im Alltag setzt das Rauchen der Lunge am stärksten zu“, betonte er. Denn Rauchen verursacht auch zahlreiche Krebserkrankungen. „Nikotin ist der schlimmste Schadstoff“, setzte der Pulmologe noch eins drauf. Gleich dahinter kommt der Feinstaub. Je kleiner, umso gefährlicher ist er für die Lunge. Asthma und Allergien belasten das Organ ebenfalls. Beispielsweise können Pollen an Feinstäuben anhaften und auf diese Weise in die Lunge gelangen. Übertriebene Hygiene wiederum fördert Allergien.

Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Lunge nannte er das Atemmuskeltraining, jede Form von Ausdauersport, Gewichtsreduktion sowie die Impfprophylaxe. Atemwegserkrankte sollten sich demnach unter anderem gegen Grippe, Keuchhusten und Pneumokokken impfen lassen.

Gute Aussichten bei Lungenfibrose

Was die Erkrankungen betrifft sind die COPD sowie das Asthma das tägliche Brot des Pulmologen. Rund 80 Prozent der Behandlungen entfallen auf diese Leiden. Bei der COPD, die ausschließlich durch Rauchen verursacht wird, sind die Therapieoptionen besser geworden. „Sie ist behandelbar“, sagte Peter Cerkl. Neben Medikamenten sind der Rauchstopp, körperliche Bewegung und eine gute Reha das Um und Auf. Da es im Land keine stationäre Reha für Lungenpatienten gibt, drängt Cerkl vehement auf die Realisierung einer ambulanten Einrichtung. Auch bei Asthma ist es möglich, Beschwerdefreiheit zu erreichen. Statt Kortison kommen dabei immer öfter Antikörper zum Einsatz. Ebenfalls besser geworden sind die Aussichten für Patienten mit Lungenfibrose. Ein irreparabler Entzündungsprozess mit Vernarbungen des Lungengewebes führt zu einem Verlust an Lungenfunktion und beeinträchtigt Betroffene schwer. Bislang gab es kaum Behandlungsmöglichkeiten. Inzwischen stehen zwei Medikamente zur Verfügung. „Ein Anfang ist gemacht“, konstatierte Peter Cerkl.

Ebenfalls Thema war die Tuberkulose, die in unseren Breiten aber gut behandelbar ist. In Vorarlberg erkranken jährlich 20 bis 25 Personen daran. Beim Lungenkrebs ist die Immuntherapie seit drei Jahren erste Wahl. Allerdings sprechen nicht alle Patienten darauf an. Die Zukunft wird laut Primar Cerkl aber auch hier die personalisierte Medizin sein.

Fragen aus dem Publikum

  • Bei mir wurde ein Lungenemphysem festgestellt. Woher kommt das?
    Cerkl: Mit der Lunge ist es wie mit der Haut: Sie verliert im Alter an Elastizität, deshalb wird dieses Emphysem auch Altersemphysem genannt. Man kann Medikamente nehmen, aber eigentlich ist es eine Alterserscheinung.
  • Was ist ein leichtes Lungenemphysem?
    Cerkl: Dabei handelt es sich um einen Messfaktor. Ist die Überbelastung der Lunge groß, wird von einem ausgeprägten Lungenemphysem gesprochen, im anderen Fall von einem leichten.
  • Was halten Sie von der E-Zigarette?
    Cerkl: Das Problem war, dass die E-Zigarette ohne vorherige Studien auf den Markt gekommen ist, und diese erst nachträglich durchgeführt werden mussten. E-Zigaretten enthalten Stoffe, die nicht krebserregend sind, allerdings auch andere Substanzen, die der Lunge nicht gut bekommen. Außerdem können sie den Einstieg ins Rauchen begünstigen, weil das Suchtverhalten als solches ja nicht behandelt wird.
  • Was lässt sich gegen einen Zwerchfellhochstand machen?
    Cerkl: Ein Zwerchfellhochstand ist schwer zu behandeln. Es besteht nur die Möglichkeit, chirurgisch einzugreifen und eine sogenannte Zwerchfellraffung durchzuführen. Das bringt in den meisten Fällen jedoch nicht wirklich viel. Am ehesten lässt sich mit Atemübungen, die den Zwerchfellmuskel stärken, etwas ausrichten. Es gibt aber sehr wenige Atemtherapeuten im Land.
  • Gibt es eine „kalte Lungenentzündung“?
    Cerkl: Die gibt es tatsächlich. Sie kommt hauptsächlich im Alter vor. Betroffene haben deutlich niedriges Fieber als bei einer herkömmlichen Lungenentzündung.
  • Hat häufiges Sodbrennen Einfluss auf die Lunge?
    Cerkl: Ja, es kann ein bestehendes Asthma verschlechtern und zu Dauerhusten führen.
  • Ich habe nach einer Lungenembolie eine eingeschränkte Lungenfunktion. Bleibt das so?
    Cerkl: Ziel der Behandlung wäre, durch Blutverdünnung die Gerinnsel aufzulösen. Das gelingt nicht immer, und es kommt zu Beschwerden. In solchen Fällen sollte eine Computertomografie gemacht werden um festzustellen, ob sich noch chronische Gerinnsel in den Gefäßen befinden. Eine Lungenembolie sollte nach einem Jahr ausgeheilt sein.
  • Was bedeutet eine Wasserpfeife für die Lunge?
    Cerkl: Eine absolute Katastrophe.
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Lungenembolie und einem Lungeninfarkt?
    Cerkl: Eine Lungenembolie entsteht durch Thrombosen, die abreißen und in Gefäßen steckenbleiben. Das wiederum beeinträchtigt die Durchblutung der Lunge und es kann zum Infarkt kommen. Ein Lungeninfarkt ist also die Folge einer Lungenembolie.

Weitere Informationen zu MedKonkret

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Werbung
  • Nikotin ist ihr größter Feind