Auf einer "Trashion Show" präsentierten die Models die Kreationen der Initiative Greenfingers Wildlife, um auf das Problem des Mülls für die Umwelt aufmerksam zu machen, wie Gründer Chinedu Mogbo sagt. Der Name der Modenschau setzt sich aus den englischen Begriffen für Abfall und Mode zusammen und fiel diesmal mit dem Ende der Weltklimakonferenz in Ägypten zusammen.
Aufmerksam machen
Rohstoff gibt es reichlich in der nigerianischen Metropole Lagos mit ihren mehr als 15 Millionen Einwohnern. Dort fallen nach Angaben der Behörden täglich mindestens 12 000 Tonnen Abfall an. Umweltgesetze werden nur dürftig umgesetzt. Die Weltbank schätzt, dass in der Stadt pro Jahr mindestens 30 000 Menschen an den Folgen von Umweltverschmutzung sterben.
Zusammen mit den Models und Aktivisten wolle Greenfingers so viel Plastik wiederverwerten wie möglich, in einer Gemeinde nach der anderen, sagt Mogbo. Die Gruppe räumt regelmäßig Abfälle aus Abwassergräben und von Stränden. Den Plastikmüll verwendet sie dann, um Stoffe für ihre "Trashion Show" zu fabrizieren.
(AP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.