Niederländer wählen ein neues Parlament
Der Rechtspopulist Geert Wilders hatte den Bruch nach einem Streit um Asyl-Gesetze erzwungen. Seine radikal-rechte Partei für die Freiheit (PVV) war erstmals an einer Regierung beteiligt. Die PVV könnte erneut mit rund 20 Prozent stärkste Kraft werden. Doch dass er erneut regieren wird, scheint ausgeschlossen. Alle etablierten Parteien schließen eine Zusammenarbeit aus. Favoriten sind auch das rot-grüne Bündnis, die christdemokratische CDA, die linksliberale D66 und die rechtsliberale VVD. Nach Umfragen hat nur eine Große Koalition dieser vier Parteien Aussicht auf eine stabile Mehrheit.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.