Nie mehr Schuhe: Barfußweg ab Montag in Wien-Alsergrund
Das könnte sich allerdings – zumindest in einem Teilbereich des neunten Bezirks – bald ändern, wenn am Montag (16. Juli) der etwa 50 Meter lange Barfußweg eröffnet wird. Dafür werden im Kreuzungsbereich Garnisongasse – Schwarzspanierstraße mit diversen Materialien befüllte Autoreifen zu haptischen Oasen umfunktioniert.
Konkret besteht der Barfußweg aus insgesamt 270 Autoreifen, die mit Kunststofffolie ausgebettet und unterschiedlich befüllt werden. Neben Naturprodukten wie Rindenmulch oder Tannenzapfen sollen auch urban anmutende Materialien wie Kies, Parkrasen oder Asphalt für besondere Erlebnisse an den Fußsohlen sorgen. Die Gehwege nahe der Kreuzung werden in das Konzept insofern implementiert, als dort Anleitungen zur Ausführung von Tanzschritten aufgemalt werden. Außerdem will man Besucher zum Verweilen bzw. bewussten und langsamen Gehen inmitten der urbanen Schnelligkeit anhalten.
Der Gefahr, dass der Barfußweg als Hunde-Abort zweckentfremdet wird, wollen die Veranstalter mit speziellen Hinweisschildern und der ausreichenden Verfügbarkeit von Sackerl fürs Gackerl vorbeugen. Außerdem werde man ein scharfes Auge auf die Besitzer der Vierbeiner werfen und die angrenzenden Gehsteige mehrmals am Tag reinigen, hieß es auf APA-Anfrage.
Die Eröffnung des außergewöhnlichen Pfades erfolgt am Montag ab 10.00 Uhr durch den stellvertretenden Bezirksvorsteher Albert Slavik (S) im Rahmen der Ökostaffel. Dabei sein werden u.a. Willi Resetarits und Alexander Goebel. Das Weltcafe lädt zu diesem Anlass zum Bio-Fairen Frühstück. Der Barfußweg wird bis Ende August begehbar bleiben. Für diesen Zeitrahmen planen die Veranstalter ergänzende Aktionen wie Videoprojektionen oder Workshops zum Thema Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung.
Realisiert wird das Projekt im Rahmen der Lokalen Agenda 21 (LA 21), beteiligt sind Einrichtungen aus der Umgebung wie das Weltcafe oder das Regenbogen-Reformhaus. Ziel sei es zu zeigen, wie man sozialökologische Themen und nachhaltigen Ressourceneinsatz in den Alltag integrieren kann. Außerdem soll die Aktion zur Belebung des Grätzels beitragen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.