Nichts als Salzminen und Sanddünen
Die fast menschenleere und karge Region im Grenzgebiet zu den afrikanischen Nachbarstaaten Algerien und Mauretanien gilt als schwer zugänglich und lebensfeindlich. Sie wird vorwiegend vom Nomadenvolk der Tuareg bewohnt, die aber von anhaltenden Dürren zunehmend in den Süden getrieben wurden.
Anfang der 90er begannen die Tuareg gegen die malische Regierung im Süden zu rebellieren. Trotz eines Endes der Kämpfe 1995 gilt die unwirtliche Gegend auch für den malischen Staat weiter als Niemandsland. Sie ist damit ein ideales Rückzugsgebiet für die Entführer.
Das weit über 1.000 Kilometer nördlich der Hauptstadt Bamako in einer steinigen Ebene gelegene Taoudenni ist wegen seiner Salzminen bekannt. Traurige Berühmtheit erhielt der Ort aber auch zu Zeiten des früheren autoritären Herrschers Moussa Traore (1968-1991), der seine politischen Gegner zur Zwangsarbeit in die Salzminen schickte. Schon im Mittelalter war Taoudenni wichtige Station auf der Handelsroute zum Mittelmeer, die Schwarzafrika mit der arabischen Welt verband. Auch heute noch ziehen Händler in Karawanen nach Taoudenni.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.