Nichtregierungsorganisationen besorgt über "Abbau grüner Maßnahmen"

In einem am Montag veröffentlichten offenen Brief fordern die NGOs (Nichtregierungsorganisationen) die politischen Entscheidungsträger auf, mit dem "Abbau grüner Maßnahmen" aufzuhören, "bevor es zu spät ist". Unterzeichnet haben den Brief dutzende NGOs wie Greenpeace, BirdLife und der WWF.
Zahlreiche NGOs besorgt über Rückschläge in EU-Umweltpolitik
"Die Natur steht nicht im Konflikt mit der Fähigkeit unserer Gesellschaft zu gedeihen, sie ist ihre Grundlage", warnt der Brief, der auf den jeweiligen Websites der Organisationen veröffentlicht wurde. Die Organisationen zeigen sich zum Beispiel "entsetzt" darüber, dass die Landwirtschaftsminister die neuen EU-Regeln zur Bekämpfung der weltweiten Entwaldung "bedrohen" und die EU-Gesetzgebung zur "Wiederherstellung der Natur" blockierten, einem Schlüsseltext des Europäischen Grünen Paktes. Auch unternähmen viele Politiker nichts gegen "missbräuchliche Praktiken" in Lieferketten oder gegen "unfairen Wettbewerb" und "Billigimporte" im Rahmen von Handelsabkommen. Der Aufruf erfolgt weniger als einen Monat vor den Wahlen zum Europäischen Parlament, die vom 6. bis 9. Juni stattfinden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.