Reformen der Stadtverfassung erwünscht
“Die Wiener Stadtverfassung erlaubt derzeit nur Mitgliedern der Stadtregierung Einsicht in manche Akten. Mit der Abschaffung der nicht amtsführenden Stadträtinnen und Stadträte würde der Opposition dieser Zugang zu Informationen verloren gehen. Es braucht deshalb gleichzeitig weitere Reformen der Stadtverfassung, um die Kontrollrechte nicht einzuschränken“, so Pilz.
Kontroll-Stadträte sollten eingeführt werden
Sie kann sich laut eigenen Angaben etwa vorstellen, zur Wahrung der Kontrollrechte eigene Kontroll-Stadträte einzuführen. Je Partei könnte es einen solchen Posten geben – wobei solche Vorschläge noch im Detail geprüft werden müssten, wie sie betonte.
Rechtliche Prüfung der nicht amtsführenden Stadträte
Ausgelöst wurde die Diskussion vom Chef des SPÖ-Klubs, Rudolf Schicker. Eine Abschaffung jener Stadträte, die nicht über ein eigene Geschäftsgruppe verfügen (es sind dies jene der Opposition, Anm.), wäre laut dem SP-Politiker eine Möglichkeit zur Reduktion der Kosten – da Stadträte mehr verdienen als Gemeinderäte.
Schicker kündigte eine rechtliche Prüfung sowie Gespräche auf Klubebene an. Will er eine Umsetzung von der Zustimmung aller Parteien abhängig machen, ist der Vorstoß wohl schon jetzt gescheitert: Denn von der größten Oppositionspartei, der FPÖ, kam prompt eine vehemente Absage. (APA/Redaktion)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.