3.09.2012
Silbertal - Am Montagvormittag ist es Silbertal zu einem Felssturz gekommen. Ein 60 Kubikmeter großer Felsbrocken stürzte auf die Buchenstraße.
22.11.2011
Das heurige Überraschungsstück des Wiener Burgtheaters zu Silvester steht fest: Intendant Matthias Hartmann wird nach dem Erfolg im Vorjahr am 31. Dezember nun Woody Allens "Sommernachtssexkomödie" inszenieren.
1.01.2011
Knaller, Raketen und viel Sekt: Das Jahr 2011 ist da. Milliarden Menschen auf dem ganzen Globus haben das neue Jahr mit Partys und grandiosen Feuerwerken begrüßt.
31.12.2010
Millionen Menschen weltweit feiern bereits das neue Jahr. Um genau 11.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) hat das Jahr 2011 auf der Erde begonnen, zuerst auf der Weihnachtsinsel Kiritimati im Pazifik.
31.12.2010
Mehr als 50.000 Polizisten sollen für einen ruhigen Ablauf der Silvesternacht in Frankreich sorgen. 53.820 Sicherheitskräfte seien im Einsatz, sagte Innenminister Brice Hortefeux am Freitag in der südostfranzösischen Stadt Lyon. Das seien 6.000 mehr als sonst üblich.
31.12.2010
Das neue Jahr beginnt nicht erst um Mitternacht - in Neuseeland knallen bereits die Korken, wenn in Europa noch das Geschirr vom Mittagessen gespült wird: Feiern Sie 24 Mal Silvester von der Datumsgrenze im Osten gen Westen anhand der Webcams in Sydney, Hongkong, Dubai, Wien, New York, Honolulu und vielen mehr.
31.12.2010
Der Wunsch nach Gesundheit ist so alt wie die Menschheit selbst. Besonders zum Neuen Jahr wünscht der Durchschnittsbürger anderen und auch sich selbst ein gesundes solches.
31.12.2010
Silvester bietet alljährlich die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Vorsätze für die Zukunft zu fassen. In unserer Galerie erfahren Sie, was sich Vorarlberger Persönlichkeiten zum Jahreswechsel wünschen.
30.12.2010
Die Bewohner der Weihnachtsinsel Kiritimati im Pazifik begrüßen das neue Jahr als erste: Wenn es in Österreich 11.00 Uhr ist, feiern die Menschen dort bereits Silvester.
30.12.2010
Feldkirch - Zum neuen Jahr werden wieder zahlreiche Glücksbringer verschenkt, in der Hoffnung, dass sie auch Glück bringen mögen. VOL Live sprach mit Passanten über den Brauch.
30.12.2010
Schwarzach - Am Freitag ist es endlich wieder soweit: Im ganzen Ländle werden Männer in der Silvesternacht zu Kindern und lassen es ordentlich krachen. VOL Live hat aus diesem Grund verschiedene Knaller getestet.
30.12.2010
Eine US-Naturschutzorganisation will zu Silvester 50.000 Kondome mit Bildern von bedrohten Tierarten verteilen, um auf die "verheerenden Konsequenzen der Überbevölkerung" aufmerksam zu machen.
30.12.2010
Wenn am Neujahrstag der Schädel brummt, der Körper schwer und der Magen flau ist, wurde in der Silvesternacht vermutlich ein wenig zu heftig mit den Sektkorken geknallt.
29.12.2010
Bludenz - Am Freitag wird Silvester gefeiert. An diesem Tag ist es eingeschränkt gestattet, Feuerwerk zu zünden. VOL Live hat Wilfried Beer vom Waffengeschäft Beer besucht und sich erkundigt, ob die Vorarlberger eher Raketen oder Knaller bevorzugen.
29.12.2010
Bregenz Auch heuer rufen Vorarlbergs Bezirkshauptmannschaften anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels eindringlich dazu auf, bei der Verwendung von Knallern bzw. Raketen Zurückhaltung zu üben und auf die Mitbürginnen und Mitbürger Rücksicht zu nehmen.
28.12.2010
Bregenz Am Freitag wird Silvester gefeiert. VOL Live hat sich in der Stadtapotheke bei Christoph Grabher erkundigt, was in der Hausapotheke nicht fehlen sollte.
27.12.2010
Dornbirn - Pünktlich um Mitternacht werden am 31. Dezember wieder tausende Raketen und Böller das neue Jahr begrüßen. Die ÖAMTC-Juristen Martin Hoffer und Dominik Tschohl vom ÖAMTC Dornbirn wissen, dass Autofahrer sich oft Sorgen wegen Brand- oder Vandalismusschäden machen. Die Experten geben Tipps, wie man sein Fahrzeug schützen kann und klären über den Versicherungsschutz auf.
17.12.2010
Dornbirn - Seit über 10 Jahren wird am Dornbirner Marktplatz in das neue Jahr gefeiert. Auch heuer kann man das bunte Feuerwerk an Silvester bestaunen.
18.11.2010
Sie ist Europas zweitgrößte Glocke, hängt in der wohl bekanntesten Kirche Österreichs und muss nun umgebaut werden: Die "Pummerin" im Wiener Stephansdom bekommt in den nächsten Monaten einen neuen Klöppel.
30.12.2009
Dornbirn - Feuerwerk, Feiern, Freunde und Familie stehen am kommenden Donnerstag in Vorarlberg hoch im Kurs. VOL Live hat sich umgehört, wie man im Ländle ins neue Jahr rutscht.
30.12.2009
Hohenems - Welche Raketen werden 2009 gerne gekauft? Und was muss man unbedingt beachten, wenn man sein Feuerwerk ohne Risiken zünden möchte? Manuela Rzehak von Fire Event klärt auf.