Die leidenschaftliche Frauenpolitikerin wurde am 14. Februar 1939 in Wien geboren. Nach der Pflichtschule erlernte sie den Beruf des Industriekaufmanns und arbeitete als kaufmännische Angestellte. In ihrem Heimatbezirk Penzing war sie zunächst in der Kinderfreunde-Organisation und später (1969) als Bezirksrätin tätig. 1972 wurde sie Landesfrauensekretärin der SPÖ in Wien, ein Jahr später auch Abgeordnete des Wiener Landtags und Gemeinderats.
Bruno Kreisky holte Dohnal 1979 als Staatssekretärin für Frauenfragen in die Regierung. Elf Jahre später, unter Franz Vranitzky, wurde das Staatssekretariat zum Ministerium aufgewertet und Dohnal am 17. Dezember 1990 die erste Frauenministerin Österreichs. 1987 übernahm sie den Bundesvorsitz der SPÖ-Frauen und wurde auch stellvertretende Parteivorsitzende. Der Politik kehrte sie im Frühjahr 1995 nicht ganz freiwillig den Rücken. Auf Vranitzkys Wunsch musste sie ihrer Nachfolgerin als Frauenministerin, Helga Konrad, Platz machen. Trotzdem stand sie auch seitdem ihrer Partei loyal zur Seite.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.