AA

New Work: Die Zukunft der Arbeit beim Female Future Festival

Am 24. April 2019 kommt – neben vielen anderen internationalen und nationalen Top Speaker*Innen – Customer Happiness Managerin und gefragte Impulsgeberin Birte Welsch ins Festspielhaus Bregenz.

Bei der Premiere des Female Future Festivals spricht sie über neue Arbeitsformen im digitalen Zeitalter und welcher Chancen und Herausforderungen mit diesen im Zusammenhang stehen.

Birte Welsch – Happiness Managerin und New Work Expertin

Mit der zunehmenden Digitalisierung verändern sich auch Arbeitsformen: New Work, der Inbegriff vom Arbeiten im digitalen Zeitalter. Birte Welsch, Happiness Managerin bei Tandemploy, setzt sich in ihrer Arbeit genau mit diesem Thema auseinander und wird auch am 24. April beim Female Future Festival über die Zukunft der Arbeit sprechen. Welche Herausforderungen stellen neue Arbeitsformen an Unternehmen, Mitarbeiter und Organisationen? Wie kann die Veränderung gelingen? Diese und noch weiteren spannenden Fragen beantwortet Birte Welsch in ihrer Masterclass. Als Expertin für einen lebendigen Wissenstransfer erlebt sie im eigenen Arbeitsumfeld, wie Arbeit anders – flexibler und kooperativer – von statten gehen kann. Diese Erfahrungen möchte sie teilen und motivieren, den Schritt zur digitalen Transformation und neuen Arbeitsformen zu wagen.

15 Vorträge, Interviews, Diskussionsrunden, Panels und Masterclasses

Über den Tag verteilt von 8.00 bis 19.00 Uhr inspirieren weitere internationale Top-Speaker*Innen wie z.B.: Trailrunnerin Gela Allmann – die im April 2014 während eines Skitouren Fotoshootings auf Island 800 Höhenmeter in die Tiefe stürzte und von ihrem harten Weg zurück erzählt und der deutsche Star-Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht, der in seinem Vortrag eine wünschenswerte Zukunft der Arbeit skizziert. Aber auch Vorarlberg ist mit spannenden Persönlichkeiten vertreten wie z.B. mit Verena Konrad, Direktorin des VAI, Simone Fürnschuß-Hofer, Mutter und Autorin und Michaela Hammerer, ausgezeichnet als „die beste Sennerin des Jahres“. Alles Menschen, die mit Ihren Geschichten berühren, die etwas bewegen und „echt“ sind – mit all ihren Höhen und Tiefen.

Empowerment als großes Ziel des Female Future Festival

Die Besucherinnen erwartet ein Tag im Festival-Charakter mit unzähligen Empowerment Stories auf der Mainstage, starken Stimmen, Live-Acts, Kinderbetreuung, Meet & Greet mit Speaker*Innen und vieles mehr. Natürlich wird dabei gut gegessen, bei Kaffee und Gin & Secco genetzwerkt aber vor allem Ideen, Mut und Inspiration getankt, um den eigenen beruflichen Weg noch besser gehen zu können. Denn das erklärte Ziel des „Female Future Festivals“ ist Empowerment!

Tickets sind ab sofort verfügbar.

TICKETPREISE

  • 16.02  bis 31.03. EUR 149,-         Just in Time Bucher*in
  • 01.04. bis 16.04. EUR 199,-         Spätbucher*in
  • 17.04. bis 24.04. EUR 249,-         Letze Chance Bucher*in

EUR 99,- für Studenten, Start-ups, Elternzeit-Ticket

(Für die ersten 20 Bewerbungen, die sich unter hello@femalefuturefestival.com melden)

Alle Informationen und Anmeldung unter  www.femalefuturefestival.com

  • VOL.AT
  • Werbung
  • New Work: Die Zukunft der Arbeit beim Female Future Festival