Die Westpac Bank hatte dem damaligen Lebensgefährten der Beschuldigten im April 2009 versehentlich zehn Millionen Neuseeland-Dollar (5,8 Millionen Euro) überwiesen, nachdem er um einen Kredit von 100.000 Neuseeland-Dollar gebeten hatte. Der Irrtum wurde zwar innerhalb weniger Tage bemerkt, in der Zwischenzeit waren aber schon 6,78 Millionen Neuseeland-Dollar auf andere Konten beiseitegeschafft worden und das Paar nach China geflohen.
Im Februar kam die Frau freiwillig zurück nach Neuseeland und stellte sich der Polizei. Nach ihrem früheren Lebensgefährten wird weiter gesucht. Medienberichten zufolge hatte sich das Paar vergangenes Jahr getrennt, nachdem es beim Glücksspiel im Spielerparadies Macao viel verloren habe.
Die Anklage gegen die Frau wurde nun eingeschränkt, wie die Polizei am Mittwoch ohne Angaben von Gründen mitteilte. Nachdem sie zunächst wegen Diebstahls von 6,78 Millionen neuseeländischen Dollar und acht Anklagepunkten wegen Geldwäsche vor Gericht kommen sollte, gehe es nun nur noch um den Diebstahl von 11.000 neuseeländischen Dollar und zwei Anklagepunkte von Geldwäsche in Macao mit einem Umfang von 134.000 Euro.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.