Neuseeland wollte Toten anklagen
 
    Ein neuseeländisches Gericht hat das Ansinnen abgelehnt, einen toten südkoreanischen Fischer juristisch zu verfolgen, und den Fall mit einem Sketch der britischen Komiker-Truppe Monty Python verglichen. Die neuseeländische Regierung hatte zwei Seeleute eines Trawlers wegen illegaler Entsorgung toter Fische im Meer angezeigt, wie der “New Zealand Herald” am Donnerstag berichtete. Kurze Zeit nach der Anzeige starb einer der Fischer bei einem Verkehrsunfall. Ungerührt vom Tod des Mannes beharrte ein Anwalt der Regierung darauf, dem Toten den Prozess zu machen.
Richter Gary MacAskill wies das Ansinnen als “absurd” zurück. “Der Fall erinnert mich an Monty Python und ihren toten Papagei”, sagte er laut Fairfax Media in Anspielung an den Sketch, in dem ein Mann einen toten Papagei in die Zoohandlung zurückbringt und Entschädigung verlangt, weil das Tier nicht spricht. “Ich würde meinen, dass der Tod des Angeklagten von elementarer Bedeutung ist.” Die einzige Möglichkeit, eine Zeugenaussage des Angeklagten zu erhalten, wäre eine Geisterbeschwörung, fügte MacAskill sarkastisch hinzu.
(APA)
Der berühmte Sketch
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
       
      