Neun Podestplätze des VSV Nachwuchses zum Abschluss

In einem sehr spannenden Riesentorlauf fuhr Anna Lena Albrecht in der Klasse U13 weiblich auf den dritten Platz. Bei den U14 Mädchen holte sich Emily Schöpf trotz Fehlers im zweiten Lauf den Sieg.
Die jüngste Burschenklasse war beim Parallelslalom fest in Vorarlberger Hand. Nach dem ersten Durchgang gab es für die heimischen Läufer sogar eine Dreifachführung, schlussendlich siegte Max Greber vor Lukas Feurstein. Nicht ganz nach Wunsch verlief es in den Klassen U 14 und U15 männlich.
Erstmals wurde beim ÖSV-Testrennen der Technikbewerb in Form einer Renntechnikbeurteilung durchgeführt.
Emily Schöpf gewann in der Klasse U14 weiblich, bei den U15 Mädchen gewann Michelle Niederwieser vor Johanna Greber. Die jüngste Burschenklasse konnte Lukas Feurstein für sich entschieden, Thomas Dorner erreichte in der Klasse U16 männlich den zweiten Platz.
In der Teamwertung klassierte sich der VSV an dritter Stelle, das unterstreicht die hervorragende Gesamtleistung des VSV-Schülerkaders.
„Alles in allem können wir mit den Testrennen am Hochkar sehr zufrieden sein. In 6 von 8 möglichen Klassen konnten wir Podiumsplatzierungen herausfahren. Es haben sich viele Läufer/innen gut präsentiert und konnten sich in der erweiterten Spitze platzieren. Es gilt nun die nächsten 3 Wochen wieder den Focus auf das Training zu legen, speziell auch das Speedtraining noch zu forcieren um dann beim Saisonhöhepunkt, den österreichischen Schülermeisterschaften in St. Lamprecht Ende Februar wieder gut in Form zu sein“, bilanzierte VSV-Schülertrainer Marcel Schoder nach dem Abschluss der Bewerbe am Hochkar.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.