Neujahrskonzert 2026 mit zwei Werken von Komponistinnen
Nach den heurigen Johann-Strauss-Festspielen findet sich der Walzerkönig auch 2026 stark im Programm vertreten: Eröffnet wird mit der Ouvertüre zur Operette "Indigo und die vierzig Räuber", bevor später im ersten Teil noch die "Fledermaus-Quadrille" erklingt. Auch Strauss' "Diplomaten-Polka", "Rosen aus dem Süden" und der "Egyptische Marsch" waren schon einmal bei einem Neujahrskonzert zu hören.
"Facettenreiches, schwungvolles Programm"
Erstmals zur Aufführung gelangen dagegen Carl Michael Ziehrers Walzer "Donausagen", die Polka "Brausteufelchen" von Eduard Strauss und Joseph Lanners "Malapou-Galoppe". Auch bei den beiden Werken von Komponistinnen handelt es sich wenig überraschend um Erstaufführungen im Rahmen des Neujahrskonzerts, war doch heuer erstmals mit Constanze Geigers "Ferdinandus-Walzer" die Komposition einer Frau zu hören. 2026 ertönt im zweiten Teil des Konzerts die Polka "Sirenen Lieder" von Josephine Weinlich (1848-1887), die einst in Wien das erste Damenorchester Europas gründete, und der "Rainbow Waltz" von der US-Afroamerikanerin Florence Price (1887-1953).
Mit Dirigent Nézet-Séguin arbeiteten die Wiener Philharmoniker erstmals 2010 zusammen. Seitdem folgten zahlreiche Konzerte wie etwa das Sommernachtskonzert 2023 unter seiner musikalischen Leitung. "Gemeinsam haben wir für das Neujahrskonzert 2026 ein facettenreiches, schwungvolles Programm ausgewählt", wurde Daniel Froschauer, Vorstand der Wiener Philharmoniker, in einer Aussendung zitiert.
Das Programm des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker im Musikverein am 1. Jänner (* = Erstaufführung bei einem Neujahrskonzert):
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.