Neues Walgaubad nimmt Gestalt an

Neben einem drei Spuren breiten 50-Meter-Becken wird es ab diesem Sommer ein 25-Meter-Becken, ein Sprungturm mit drei verschiedenen Höhen und ein seichtes Aquafit-Becken im Walgaubad geben. Das Kleinkindbecken bleibt in seiner alten Form erhalten, das Kinderbecken wird dafür zu einem Wellenbecken mit Strömungskanal und Wasserrutsche.
Sechs Millionen Euro
Um die Kosten von sechs Millionen Euro für den Umbau zu stemmen, haben sich die 14 “Regio im Walgau”-Gemeinden in der “Walgauer Freizeit und Infrastruktur GmbH” (WFI) organisiert. Dies sei einzigartig in Österreich, betont deren Geschäftsführer Oliver Tschabrun. Die Hälfte der Kosten trage die Standortgemeinde Nenzing. Hinzu kommen 1,82 Millionen Euro aus Fördertöpfen des Landes. Die restlichen Kosten werden auf alle 14 Walgaugemeinden aufgeteilt.
Bad bis in den Herbst offen
Im Juni 2015 soll das Walgaubad wieder eröffnet werden. Die Öffnungszeiten werden außerdem von Mitte April bis Ende September ausgedehnt, kündigt Tschabrun an.