AA

Neues Sportkonzept für Vorarlberg vorgestellt

Im Rahmen der Verleihung des Olympiasiegel an das Sportservice Vorarlberg wurde den Vorarlberger Sportfachverbänden das neue Sportkonzept, das dem Vorarlberger Sport in den kommenden Jahren nachthaltig bessere Strukturen zur Verfügung stellen wird, vorgestellt.

Kernpunkte des neuen Sportkonzepts ist die Aufteilung der „sportlichen Landschaft” in vier Bereiche: Spitzensport, Leistungssport, Breitensport und gesundheitsfördernde Bewegung. Die beiden Bereiche Breitensport und gesundheitsfördernde Bewegung haben in der Aktion “Vorarlberg bewegt”, die seit 2006 erfolgreich läuft, ihre inhaltliche Heimat gefunden. Vorarlbergs Bevölkerung wird seit der Einführung durch gezielte Aktionen zu “mehr sportlichen Aktivitäten” animiert.

Seit 2006 sind auch die Vorbereitungsarbeiten für das neue Sportkonzept im Gange, die verschiedenen Sportverbände und Experten wurden zum Status quo, zu ihren derzeitigen Möglichkeiten (Finanzen, Organisation, Ausbildung usw.) befragt. Mit der Präsentation wird das erste große Etappenziel erreicht. Im Spitzen- und Leistungssport wird ein an das Sportland Vorarlberg optimales angepasstes Fördersystem eingeführt. Zum einen wird die finanzielle Förderung an bestimmte Kriterien geknüpft. Zum anderen gibt es eine qualitative Förderung: Die Nachwuchsarbeit, die Aus- und Weiterbildung von Trainern und Funktinären sowie die Vereins- und Verbandsstrukturen sollen massiv verbessert werden.

Die zentrale Funktion der qualitativen Förderung wird das Sportservice mit seinen vier Geschäftsbereichen übernehmen. Das Angebot umfasst die Aus- und Weiterbildung von Funktionären und Trainern, das Spitzensport-Trainingsmanagement, das Gesundheits- und Fitnessmanagement sowie das Sport-Struktur-Management.

 

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Neues Sportkonzept für Vorarlberg vorgestellt