AA

Neues Bildungsinstitut für Vorarlberg: BFI der Arbeiterkammer

Beispiel: Vorbereitungslehrgang zur Buchhalterprüfung.
Beispiel: Vorbereitungslehrgang zur Buchhalterprüfung. ©Georg Alfare / AK Vbg.
600 Kurse und 250 Vortragende: Aus dem Bildungscenter wird das BFI der AK Vorarlberg.

Mit 1. Jänner 2015 tritt ein weiterer Bildungsanbieter auf den Plan: Das neue Berufsförderungsinstitut heißt „BFI der AK Vorarlberg“. 250 Vortragende bieten in über 20 Kursräumen im ersten Jahr 600 Kurse an. Ein starker Partner bringt oberösterreichisches Know-how mit ein.

„Der Start des neuen BFI setzt einen Meilenstein in der Weiterentwicklung unseres Bildungsangebotes.“ AK-Direktor Rainer Keckeis hat die neue Partnerschaft initiiert. „Wir sichern damit langfristig eine führende Position der Vorarlberger Arbeiterkammer in der Erwachsenenbildung.“

Das 76 Seiten starke Kursbuch wird dieser Tage an alle 146.000 Vorarlberger Haushalte verschickt. Es umfasst das Frühjahrssemester. Übers ganze Jahr verteilt werden die 250 Vortragenden rund 600 Kurse und Seminare halten. Am Hauptstandort in der AK Vorarlberg stehen 22 Kursräume mit modernster Ausstattung (Beamer, Flipchart, Pinnwände, Medien-PC für einen abwechslungsreichen Unterricht) zur Verfügung. Die elf Mitarbeiter betreuen die Kursteilnehmer, planen neue Angebote und strecken als Trendscouts am europäischen Markt die Fühler aus.

Allein im Frühjahrssemester stehen 20 neue Kurse und Seminare an. Neben den beruflichen Qualifizierungen steht die Stärkung der Persönlichkeit im Fokus. Die Themenbereiche wurden neu strukturiert, der Bereich Gesundheit um die Themenfelder Energethik und Gesundheit und Ernährung erweitert. „Wir wollen damit bewusst neue Anreize schaffen und interessierten Personen den Zugang zu spannenden Inhalten ermöglichen“, sind sich die beiden Geschäftsführer des BFI der AK Vorarlberg, Martina Ender und Marcus Mayer, einig.

Beispiele:

Bildungsabschlüsse: Vorbereitungslehrgänge zur Lehrabschlussprüfung Bürokaufmann/-frau, Einzelhandelskaufmann/-frau, Betriebslogistikkaufmann/-frau

Gesundheit: Lehrgang Pädagogische Kinesiologie, Lehrgang Praktische Kinesiologie, Altes Wissen – neue Kraft, Aromapflege – Basisseminar, Kluge Köpfe durch richtiges Essen, Salat statt Schokolade, Brainfood

Sprachen: Auffrischungskurse in Italienisch und Spanisch, Deutsch für Pflegeberufe

Wirtschaft: Ihr Messeauftritt

EDV: Fotobearbeitung und Bildgestaltung mit GIMP, Professionelle Homepagegestaltung mit WordPress, Praxislehrgang für Film- und Videoproduktion

Persönlichkeit und Stärke: Das Geheimnis des Dialoges, Brisante Mischung am Arbeitsplatz, Genussvoll führen – Werkzeuge zum Erfolg, Business-Umgangsformen

BFI-Serviceangebot

Alle Kursteilnehmer erhalten das BFI-Freifahrt-Ticket, mit dem sie kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihren Kursen anreisen können. Am Kursstandort AK-Feldkirch besteht die Möglichkeit einer kostenlosen, ganztägigen Kinderbetreuung für die Kursteilnehmer. Bei Benützung der Tiefgarage beim Busplatz Hirschgraben kann das Parkticket in der Info-Zentrale der AK Vorarlberg abgestempelt werden und somit sind drei Parkstunden gratis. Drei Stockwerke mit modernsten Kursräumen stehen für den Kursbetrieb zur Verfügung. Jedes Stockwerk verfügt über eine Pausenzone mit Getränken und gratis Obst.

BFI: Eine starke Partnerschaft

Das Bildungscenter in der alten Form ist nach 20 Jahren Geschichte. Die Arbeiterkammer Vorarlberg hat sich zu Jahresbeginn 2015 mit der BBRZ-Gruppe einen starken Partner an Bord geholt. BBRZ steht für „Berufliche Bildung und Rehabilitation“. Das Zentrum mit Sitz in Linz hat sich in mehr als 40 Jahren zu einem der größten Bildungs- und Sozialdienstleister Österreichs entwickelt. Mit der Gründung des Berufsförderungsinstituts „BFI der AK Vorarlberg“ schließt sich nun die letzte Lücke im österreichweiten Verbund. Jetzt bieten in allen neun Bundesländern Berufsförderungsinstitute ihre Kurse, Lehrgänge und Seminare an. Das neu gegründete Vorarlberger BFI wird vor allem mit den Partnern in Oberösterreich eng zusammenarbeiten.

Neues Kursbuch

Im neuen Kursbuch erfahren Sie mehr über die einzelnen Fachbereiche.

Die Themenbereiche sind neu strukturiert, was die Übersicht erheblich erleichtert. Die farbliche Darstellung der einzelnen Bereiche ermöglicht eine einfache Orientierung innerhalb des Kursbuches. Ein wichtiger Punkt zum Schluss: AK-Mitglieder erhalten weiterhin Ermäßigungen – und – die Kurse finden wie bisher in den neuen, attraktiven Räumlichkeiten bei der AK in Feldkirch statt.

Zahlen und Fakten

Modernste Technik in den Kursräumen, Pausenzonen und eine ansprechende Architektur machen das Lernen zum Genuss.

Im Neubau der AK Vorarlberg konzentrieren sich alle Bildungsangebote an einem Ort. Die BFI-Kursräume vermitteln positive Lernatmosphäre, die Architektur des gesamten Hauses lädt ein zum sich Wohlfühlen.

Zentrale Lage, schnelle Erreichbarkeit: Tiefgarage Busplatz Hirschgraben, Bahnhof in der Nähe

Service für die Kund/innen

BFI-Freifahrt-Ticket

Mit dem BFI-Freifahrt-Ticket können alle Kursteilnehmer/innen kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Kursen anreisen. Mit unserem Kooperationspartner Verkehrsverbund Vorarlberg konnte dieser tolle Service problemlos umgesetzt werden.

Kinderbetreuung

In Kooperation mit dem Eltern-Kind-Zentrum bietet das BFI der AK Vorarlberg am Kursstandort AK-Feldkirch eine kostenlose, ganztägige Kinderbetreuung für BFI-Kursteilnehmer/innen an.

Parkplatz Busplatz Hirschgraben

Tiefgarage beim Busplatz Hirschgraben  – Parkticket bei der Info-Zentrale der AK Vorarlberg abstempeln lassen und drei Stunden gratis parken

BFI-Ermäßigungen

Die AK Vorarlberg unterstützt ihre Mitglieder, die den Kursbeitrag selbst entrichten, auf dem Weg der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung. AK-Mitglieder erhalten eine 10%-ige Ermäßigung, höchstens jedoch € 75,-, für die meisten Kurse des BFI der AK Vorarlberg, ausgenommen sind z.B. Prüfungs­gebühren. Diese Ermäßigung wird bei der Anmeldung automatisch vom Kurspreis abgezogen. Zusätzlich ist bei jedem Kurs der AK-Preis (Kursbeitrag für Mitglieder der AK Vorarlberg) angegeben.

 

Unter dem Motto „Weiter mit Bildung“ setzt das BFI der AK Vorarlberg in jedem Kurssemester Schwerpunkte, die für AK-Mitglieder speziell gefördert sind.

Das bedeutet, dass Mitglieder der AK Vorarlberg bei Buchung

  • gekennzeichneter Fort- und Weiterbildungen mit Prüfungsabschluss und        Zertifikat (z.B. Berufsreifeprüfung, ECDL®-Ausbildung, MAB-Ausbildung)         25% Ermäßigung bis zur Maximalgrenze von € 190,-
  • gekennzeichneter Kurse aus einem Schwerpunktbereich 20%             Ermäßigung bis          zur Maximalgrenze von € 150,-
  • gekennzeichneter Kurse in allen Bereichen 20% Ermäßigung bis zur   Maximalgrenze von € 150,- auf den Normalpreis erhalten.

 

Gesprächspartner/in

Rainer Keckeis, Direktor AK Vorarlberg

Mag. Marcus Mayer, MA, Geschäftsführer. Er studierte Betriebswirtschaft und Educational Leadership und war als Personalentwickler in der Privatwirtschaft tätig. Zuletzt war er 4,5 Jahre Leiter der Lehrlingsabteilung in der AK Vorarlberg.

Mag.a Martina Ender, Geschäftsführerin, Sie studierte Psychologie und Soziologie und ist seit 20 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.

 

Quelle: BFI der AK Vorarlberg

  • VOL.AT
  • Promotion
  • Neues Bildungsinstitut für Vorarlberg: BFI der Arbeiterkammer