AA

Neuerungen beim Landbus

Im neuen Fahrplan haben alle Achsen Anschluss an den Bahnhof Lochau-Hörbranz.
Im neuen Fahrplan haben alle Achsen Anschluss an den Bahnhof Lochau-Hörbranz. ©Andreas Boschi
Landbus Unterland

Ab Sonntag, 13. Dezember, gilt der neue Fahrplan des Verkehrsverbundes.

Leiblachtal. Nach den gravierenden Veränderungen im Zuge der letzten Fahrplanumstellung bescheidet sich der Landbus Unterland heuer mit Korrekturen innerhalb des bestehenden Systems. Unter dem Strich werden schwach frequentierte Takte ausgedünnt und die Spitzenzeiten im Gegenzug verstärkt. “Wir werden dort Leistung wegnehmen, wo wir das Gefühl haben, dass es ein Überangebot gibt”, erklärt Landbus-Unterland-Geschäftsführer Karl-Heinz Winkler, “Es ist beispielsweise unlogisch, Schnellbusse von Hohenweiler nach Bregenz zu führen und gleichzeitig einen Viertelstundentakt zu bedienen. Teilweise fahren pro Stunde fünf bis sechs Busse auf dieser Strecke. Das wird auch vom Kunden hinterfragt. Dort, wo wirklich Bedarf und Nachfrage vorhanden ist, wird das Angebot hingegen verdichtet.”

Schleifen vergessen

Übersetzt bedeutet diese Ansage eine Reduktion des Viertelstundentaktes der Linie 19 auf einen Halbstundentakt. Im Gegenzug werden zu den Hauptverkehrszeiten mehr umsteigefreie Zusatzkurse von Bregenz nach Hohenweiler eingerichtet. Außerdem werden die Schleifen über Bad Diezlings und Giggelstein auf andere Linien verteilt. Konkret fährt die umgestaltete Linie 12 (Lochau – Eichenberg – Möggers – Hohenweiler – Hörbranz – Lindau, Berliner Platz) künftig über Bad Diezling und die Pfänderlinie 12a übernimmt Giggelstein. Damit dürfte auch eine organisatorische Erleichterung für den Landbus einhergehen, denn die “flexiblen” Schleifen, die einmal pro Stunde an die normale Route angehängt wurden, bereiteten bis zum Schluss Probleme. Bisweilen wurden sie von den Chauffeuren schlichtweg vergessen.

Mehr Züge

Unverändert bleibt die Linie 10. Die Linie 14a verkehrt zukünftig nur mehr zwischen Bregenz und dem Berliner Platz in Lindau. In Richtung Hörbranz übernimmt fortan die Linie 12. Neu geschaffen wird die Linie 10b, die Verbindungslöcher zwischen dem Hörbranzer Gemeindeamt und dem Bahnhof Lochau-Hörbranz füllen wird. Dort werden öfter als bisher Züge halten. “Wir nähern uns mehr und mehr einem geschlossenen Halbstundentakt”, berichtet Winkler, der davon überzeugt ist, dass der Bahnhof Lochau-Hörbranz noch mehr an Bedeutung im ÖPNV gewinnen wird, denn “die Stauproblematik wird sich in den nächsten Jahren sicher nicht entspannen”.

Andreas Boschi

  • VOL.AT
  • Hörbranz
  • Neuerungen beim Landbus