Neueröffnung der Kirchenbeitragsstelle Feldkirch
 
    Feldkirch. Kürzlich wurde die renovierte Kirchenbeitragsstelle Feldkirch wiedereröffnet. Mit dem Bestreben, den Besuchern und Besucherinnen der Kirchenbeitragsstelle einen freundlichen und effizienten Service zu bieten, wurden per 1. Jänner 2010 die KB-Stellen Götzis und Feldkirch zusammengelegt.
Die Räumlichkeiten sind nun sehr funktional eingerichtet und schaffen so für die Besucher eine einladende Atmosphäre. Die sechs Mitarbeiter-Innen betreuen an die 75.000 Katholiken aus dem Dekanat Feldkirch. “Wir erreichen dadurch mehrere Verbesserungen: einmal erhalten wir durch die Zusammenlegung der zwei Beitragsstellen eine größere Einheit. Zum zweiten entsprechen die neuen Kirchenbeitragsregionen den bestehenden Dekanatsgrenzen, was für die Zusammenarbeit mit Ihnen sicher auch Erleichterungen bringen wird”, so Herbert Lins, Leiter des Kirchenbeitragreferats.
Die Pfarren Hohenems St. Konrad und St. Karl sind jetzt der Beitragstelle Dornbirn und die Pfarre Nenzing der Beitragstelle Bludenz zugeordnet. Alle übrigen Pfarren, die bisher bei der Stelle in Götzis waren, gehören jetzt zur neuen Beitragstelle in Feldkirch.
In den adaptierten Räumlichkeiten arbeiten weiters zwei Mitarbeiter in der Matrikenverwaltung. 
Neues Leitbild vorgestellt
Für Finanzkammerdirektor Andreas Weber ist die Neueröffnung ein Meilenstein im Rahmen des umfassenden Qualitätsentwicklungsprozesses, der in der Kirchenbeitragsorganisation läuft. Öffentlich vorgestellt wurde auch das neue Leitbild der Kirchenbeitragsorganisation, in welchem wesentliche Aussagen und Ansprüche für die Arbeit – von und für die Menschen – festgehalten sind.
(Quelle kath-kirche-vorarlberg.at)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
      