Neuer Wissenspark der ZAMG in Wien informiert über Wetter-Phänomene

Der Park wurde anlässlich des Weltwettertages am Montag präsentiert.
“Uns besuchen viele Schulklassen, aber auch zahlreiche Firmen und private Erwachsenengruppen”, schrieb Michael Staudinger, Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in einer Aussendung. Die einzelnen Stationen sollten deswegen für alle Altersgruppen ansprechend sein.
Neuer Wissenspark informiert über Meteorologie
Neben verschiedenen Informationen rund um das Thema Klimawandel und Gletscherentstehung sowie diversen Messgeräten, die die Besucher ausprobieren können, findet sich außerdem die Möglichkeit, Klimazonen und ihre Eigenschaften zu erforschen. In Zukunft sollen zusätzlich spezielle Themenführungen, etwa zu Erdbeben oder Wettervorhersagen, angeboten werden.
Die neuen Führungen sind Teil des Unternehmensschwerpunktes “Citizen Science”, der – so die ZAMG – den Dialog mit der Öffentlichkeit in den Mittelpunkt stellt und den Austausch mit der Wissenschaft fördern soll. Dazu gehören auch Projekte im Rahmen der Sparkling Science, einem Forschungsprogramm des Wissenschaftsministeriums, das gemeinsam mit Jugendlichen durchgeführt wird. Eines dieser Projekte ist “QuakeWatch Austria”, im Zuge dessen Schüler Erdbeben in den Gebieten vom Mürztal bis zum Wiener Becken messen und analysieren.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.