Neuer Weltrekord: Gabalier und Morgenstern rasen mit Laubbläser-Rocketsuit übers Eis

Mit der Unterstützung eines Exoskeletts und eines speziell von der Marke VANHANS entwickelten Rocketsuits, der von zwölf Laubbläsern angetrieben wurde, schafften es die beiden, über das glatte Eis Lapplands zu fliegen. Nach fünf aufregenden Durchläufen erreichten sie auf einer eigens dafür vorbereiteten 1,2 Kilometer langen Eispiste auf dem Uddjaure-See in Schweden, der eine Fläche von 250 Quadratkilometern umfasst, eine Höchstgeschwindigkeit von 74 km/h, gemessen durch eine speziell eingerichtete Zeitmessung.
Überraschenderweise übernahm Thomas Morgenstern die Rolle des Piloten für diesen einzigartigen Rekord, nachdem er kurzfristig einen Tag vor dem Start für die ursprünglich vorgesehene Pilotin Nicole Schmidhofer einsprang. Der dreifache Olympiasieger im Skispringen setzte sich damit gegen den musikalischen Hochkaräter, den Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier, durch, der eine Höchstgeschwindigkeit von 57 km/h erreichte. Gabalier, der auch ein begeisterter Eishockeyspieler ist, musste sich allerdings mit einer plötzlich verschlimmerten alten Knieverletzung auseinandersetzen.


Verletzungspech und Siegesfreude
Andreas Gabalier, Volks-Rock’n’Roller: "Ich bin mit dem Motto ,Wer niemals bremst, ist zu schnell für diese Welt!‘ an den Start gegangen, doch dann hat sich leider mein lädiertes linkes Knie als Hemmschuh entpuppt und mir einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Wenn das Knie gehalten hätte, wäre ich Thomas schon um die Ohren gefahren. So aber freu’ ich mich sehr für ihn, zumal er spontan für Nicole Schmidhofer eingesprungen ist."

Thomas Morgenstern, dreifacher Olympiasieger: "Das war eines der verrücktesten Abenteuer meines Lebens - und auch eines der schwierigsten: Allein den 37 Kilogramm schweren Rocketsuit zu stemmen und mit dem überraschend kräftigen Laubbläserantrieb auf Schlittschuhen in der Spur zu bleiben, hat mich echt gefordert. Aber am Ende kann man sagen: Andreas und ich haben das gemeinsam gerockt!"
Auf dem Weg zur offiziellen Anerkennung
Um den bisher inoffiziellen Weltrekord offiziell anerkennen zu lassen, wird das komplette Material nun gemäß den zuvor festgelegten Kriterien zur offiziellen Prüfung eingereicht. Die Verfolgung des Geschwindigkeitsrekords mit Laubbläsern wurde von einem fünf Personen starken Filmteam detailliert dokumentiert.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.