Bei den Behörden erwartet man einen Ansturm auf den neuen Sicherheitspass: Die Urlaubszeit ist sicherlich ein Grund, warum viele Vorarlberger den Pass beantragen werden. Viele, deren alter Pass bald abläuft haben gewartet, bis man den neuen beantragen kann, schildert Claudia Feurstein von der BH Dornbirn.
Den neuen Pass erkennt man an einem goldenen Zeichen auf der Vorderseite. Unter UV-Licht werden auf allen Seiten des Sicherheitspasses Wappen und Wahrzeichen der österreichischen Bundesländer sichtbar. Diese Bilder würden die Fälschungssicherheit zusätzlich gewährleisten. Schon der alte Pass sei relativ sicher gewesen, so Innenministerin Liese Prokop. In Österreich habe man kein Problem mit Fälschern gehabt.
Herkömmliche Fotos sind für den neuen Pass nicht zu gebrauchen, sagte die Ministerin. Fotografen seien jedoch über die Auflagen für das neue Passbild informiert, das nun digitalisiert in das Dokument gedruckt anstatt geklebt wird. Brille tragen, lachen oder Gesicht verziehen seien nicht mehr erlaubt sonst haben etwa Scanner auf Flughäfen in Zukunft Probleme mit der elektronischen Gesichtserkennung.
Wichtig ist ein neutraler Gesichtsausdruck und ein frontaler Blick in die Kamera, so Claudia Feuerstein.
Ab 16. Juni 2006 wird der neue EU-Reisepass produziert. Dementsprechend werden an diesem Tag einlangende Anträge nur noch mit den neuen Fotos akzeptiert.
Äußerlich unterscheidet sich der Pass kaum vom bisherigen: Format und Farbe (purpurrot) bleiben gleich. Neu ist, dass der Einband aufgrund des integrierten Chips stärker ist. Am Chip selbst sind alle Daten (bis auf die Seriennummer) gespeichert, die auch im Pass sichtbar sind. Neben einem digitalen Gesichtsbild werden voraussichtlich ab 2009 zusätzlich zwei Fingerabdrücke gespeichert.
Zukünftig wird nur mehr 1 Passbild benötigt, dieses darf max. 6 Monate alt sein und muss die Person in einer Frontalaufnahme mit unverdeckten Augen und neutralem Gesichtsausdruck zeigen. Die neuen Passbildkriterien gibt es untenstehend zum Download.
Der Gesichtsausdruck soll neutral sein. Das bedeutet, dass die Gesichtszüge nicht verzerrt sein dürfen (z.B. durch Lachen, intensives Lächeln oder einen bösen Gesichtsausdruck).
Bereits ausgegebene Pässe behalten die auf dem Dokument angegebene Gültigkeit. In einer Übergangszeit wird es also alte und neue Pässe parallel geben.
Gewöhnlicher Reisepass: 69,- (wie bisher) Expresspass: 100,-
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.