AA

Neuer Lehrgang zur Studienbefähigung

Viele Fachkräfte mit Lehrabschluss bzw. mit Meisterprüfung haben ausgezeichnete Berufsqualifikationen und viel Berufserfahrung. Anstelle der Matura haben sie einen anderen Ausbildungsweg eingeschlagen.

Ähnlich geht es Absolventinnen und Absolventen von berufsbildenden mittleren Schulen. Damit dieser Zielgruppe der Zugang zu einem Studium erleichtert wird, wurde der neue Lehrgang zur Studienbefähigung eingerichtet. Die Ausbildung dauert ein Semester und startet am 27. Februar 2015 in Schloss Hofen als berufsbegleitender Lehrgang. Sie bietet Fachkräften, die sich für ein facheinschlägiges Studium an der FH Vorarlberg bewerben möchten die Möglichkeit, sich die für die Zusatzprüfungen geforderten Qualifikationen anzueignen.

Welche Chancen bietet der Lehrgang?
Schloss Hofen hat sich mit der FH Vorarlberg bei der Entwicklung des Lehrgangs zur Studienbefähigung eng abgestimmt. Damit sollen Fachkräfte ohne Matura optimal unterstützt werden, die vorgeschriebene Zusatzprüfung zu bestehen. Diese Durchlässigkeit in unserem Bildungssystem ist ein wichtiger Schritt zu einem barrierefreien und flexibleren Bildungssystem, das vielen Menschen neue Chancen eröffnet.

Wozu berechtigt der Abschluss des Lehrgangs?
Der Lehrgang erhöht die Chancen, die Zusatzprüfung positiv abzulegen und trainiert für das spätere, intensivere Lernen im Studium.

Wer kann am Lehrgang teilnehmen?
Angesprochen sind Personen mit einer durch Berufspraxis erworbenen Qualifikation (Lehrabschluss, Meisterprüfung etc.) oder einem Abschluss an einer berufsbildenden mittleren Schule. Die entsprechende Berufsbildung muss dabei relevant für die beabsichtigte Studienrichtung sein. Interessant ist der Lehrgang auch für MaturantInnen, die in einem der angebotenen Fächern vor Studienbeginn ein „update” machen wollen. Also z.B. für AHS MaturantInnen, die kein technisches Englisch beherrschen oder sich im Bereich Mathematik auf ein technisches Studium vorbereiten möchten.

Müssen alle Module besucht werden?
Der Lehrgang gliedert sich in 4 Hauptfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik (Niveau 1 und 3) sowie Physik. Die verpflichtenden Module sind abhängig von der beabsichtigten Studienrichtung (Details in der Tabelle) oder eben wie oben erwähnt.

Wie wird gelernt?
Im Lehrgang wird neben der Wissensvermittlung ein Schwerpunkt auf den Lernprozess gelegt. Dazu gibt es während des Lehrgangs fünf Coachingeinheiten, in denen geholfen wird, Lernprozesse zu verbessern. In den Peers werden Verständnisfragen diskutiert und durch Coaches begleitet.

Was sind die Aufnahmekriterien für das Studium?
Der Lehrgang dient als Vorbereitung auf die dem Aufnahmeverfahren zugrunde liegende Zusatzprüfung an der FH Vorarlberg. Die Zusatzprüfungen werden Ende Juni bzw. Anfang Juli 2015 für die jeweilige Studienrichtung an der FH Vorarlberg durchgeführt. Ein positives Bestehen dieser Prüfungen dient als Grundlage für die Interviews und den Reihungstest.

Was kostet der Lehrgang?
Die Kosten des Lehrgangs sind abhängig von der Anzahl der Module, die für die gewünschte Studienrichtung zu absolvieren sind. Die Kosten sind in der oben stehenden Tabelle ersichtlich.

Welche Förderungen gibt es?
Für den Lehrgang kann ein Zuschuss beantragt werden. Für Personen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr beträgt dieser Zuschuss max. EUR 1.900,-; ab dem 25. Lebensjahr max. EUR 1.100,-. Informationen sind unter www.bildungszuschuss.at erhältlich.

Dauer:
27. Februar 2015 – 30. Mai 2015
Fr | Sa jeweils 17.20 – 20.35 Uhr freitags, 9.00 – 16.25 Uhr samstags
FH Vorarlberg, Dornbirn

Anmeldung:
Übermittlung der aussagekräftigen Unterlagen, insbesondere Nachweise zur einschlägigen Berufserfahrung (auf den Studienwunsch bezogen) bis zum 2. Februar 2015. Da die Lehrgangsplätze limitiert sind, erfolgt die Auswahl nach Bewerbungsschluss auf Basis der Bewerbungsunterlagen.

Ansprechpartner:
MMag. Rainer Längle MPH
Schloss Hofen, Wissenschaft und Weiterbilung, Zentrum für Zulassung zu Hochschulstudien
hochschulstudien@schlosshofen.at
Details für die Einreichung www.studienbefaehigung.at

Bild_Artikel_fh
Bild_Artikel_fh

 

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Neuer Lehrgang zur Studienbefähigung