Neuer Kunstraum entsteht im ehemaligen Wiener Sophienspital

Der 300 Quadratmeter große Raum im Dachgeschoss bietet Platz für "Ausstellungen, Performances, Residenzprogramme und Forschung - mit Fokus auf diasporische und transnationale Kunst jenseits klassischer Community-Projekte", wurde am Dienstag bei der Präsentation von "MEZEKƎRƎ" mitgeteilt. Der Beginn ist für dieses Jahr vorgesehen, während die feierliche Eröffnung im Mai 2026 stattfinden soll.
Kunstraum im ehemaligen Wiener Sophienspital distanziert sich von "eurozentristischen Perspektiven und Strukturen"
Die Initiative geht von dem Kollektiv oca: aus, das sich mit dem neuen Raum "bewusst von eurozentristischen Perspektiven und Strukturen in der Kunst distanzieren" und "konzeptionell, inhaltlich, ästhetisch und gesellschaftspolitisch neue Wege in der österreichischen Kunst beschreiten" möchte. Entstehen soll ein "sicherer, inspirierender Raum für queere, BIPoC- und migrantische Künstler*innen". Finanziert wird das Projekt durch öffentliche Mittel, europäische Förderungen und Sponsoring. Für Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) ist "MEZEKƎRƎ" "ein starkes Zeichen für eine diverse, offene und international vernetzte Wiener Kunstlandschaft". Mit der Initiative entstehe mitten in der Stadt "ein neuer Raum, der künstlerische Qualität mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet", wie es in einem der APA übermittelten Statement der Stadträtin heißt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.