Neuer Hitzerekord im Mai: 34,8 Grad in Oö.
In Österreich gab es seit Dienstag nicht nur Tropentage (über 30 Grad Celsius), sondern auch Tropennächte (über 20 Grad). Am Innsbrucker Flughafen wurde in der Nacht auf Mittwoch ein Wert von 21,6 Grad gemessen. “Die wärmste Nacht überhaupt auf diesem Flughafen”, so Jäger.
Die Hitzewelle wird verursacht durch die Luft aus der Sahara. Besonders heiß war es am Mittwoch im Osten, aber auch in der Steiermark und in Teilen Oberösterreichs.
Weniger Sonne gab es am Mittwoch von Vorarlberg bis Oberösterreich. Der Saharastaub unterstützte im Westen die Wolkenbildung. Neue Rekorde wird es in dieser Region nicht geben. “Mit der heißen Luft aus der Sahara kommt in großen Höhen natürlich auch Saharastaub zu uns”, erklärte Manfred Bauer, Meteorologe der ZAMG Innsbruck. “Diese Wolken dämpfen die Temperaturen.”
Der bisherige österreichische Temperaturrekord für den Mai (34,2 °C Wien/Donaufeld 30. Mai 2005) wurde heute geradezu pulverisiert: 5 Stationen haben bis 16:30 Uhr den alten Rekord gebrochen!
35 °C in Graz am Flughafen Thalerhof hier war es seit 58 Jahren im Mai nicht mehr so warm. 34,9 °C in Weyer/OÖ hier war es wiederum seit immerhin 40 Jahren nicht mehr so warm im Mai.
Die Tageshöchstwerte von 16 Uhr:
Weyer 34,8 Grad
Graz-Thalerhof-Flughafen 34,7 Grad
Bruck/Mur 33,9 Grad
Graz-Universität 33,6 Grad
Hartberg 33,5 Grad
Kapfenberg 32,9 Grad
Deutschlandsberg 32,8 Grad
Kleinzicken 32,4 Grad
St. Michael/Leoben 32,3 Grad
Kleinzicken 32,4 Grad
St. Andrea/Il 32,2 Grad