Neue Zeitrechnung startet nach NÖ-Wahl

Die ÖVP geht dann zum erst dritten Mal nach 1993 und 1998 ohne Mehrheit in eine Legislaturperiode. So gut wie kein Abgeordneter der Partei kennt diese Situation. Gänzlich neu ist zudem, dass auch die Mehrheit in der Landesregierung dahin ist.
Neue Zeitrechnung nach NÖ-Wahl könnte am 23. März starten
Unter den bisherigen Mandataren der Volkspartei, die sich am Sonntag der Wiederwahl gestellt haben, finden sich lediglich drei, die auch schon in einem Zeitraum ohne "Absolute" dabei gewesen sind. Einer von ihnen ist der nunmehrige Landtagspräsident Karl Wilfing. Er hat die Situation von 2000 bis 2003 erlebt. Toni Erber und Michaela Hinterholzer (jeweils 1998 bis 2003) sind die anderen zwei. Ob das Duo auch dem künftigen Landesparlament angehören wird, steht noch nicht fest.
NÖ: Hinterholzer soll internen Wettlauf verloren haben
Das interne Wettlaufen im Wahlkreis Amstetten hat Hinterholzer laut "NÖN" gegen LAbg. Anton Kasser verloren. Der Bürgermeister von Allhartsberg kam demnach auf 4.823 Vorzugsstimmen, Hinterholzer auf 4.363.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.