“Fordern und fördern sind wichtige bildungspolitische Ziele”, sagte Schullandesrat Siegi Stemer bei der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
“Hochbegabte Kinder brauchen Förderung, damit ihre Begabungen zum Tragen kommen. Wie das geschehen kann, dafür gibt es erfolgreiche Beispiele. Diese stehen im Mittelpunkt der Tagung”, so LR Stemer. Neben den Beiträgen aus den Bundesländern stehen diesmal vor allem juristische Fragen auf dem Programm. Das Treffen dient auch der Vernetzung sowie als Diskussionsforum und Möglichkeit für eine strategische Planung bzw. operative Umsetzung der Leistungen.
Anlaufstelle in Vorarlberg
Mit dem Büro für (Hoch-)Begabtenförderung unter der Leitung von Verena Chlumetzky-Schmid gibt es in Vorarlberg seit einigen Jahren eine kompetente Service- und Koordinationsstelle, die Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrpersonen Beratung anbietet, Schulungen organisiert und Begabungsförderungskonzepte erstellt. Zum weiteren Angebot zählen Förderunterricht, Wettbewerbe, freiwillige Kursangebote, Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen und die mittlerweile sehr etablierte Sommerakademie.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.