Neue überparteiliche LGBTIQ-Initiative gegründet
Als Vorbild für die neue LGBTIQ-Plattform dient das Europäische Parlament. "Mit unserer parteiübergreifenden Initiative fördern wir nicht nur die parlamentarische Debatte zu LGBTIQ-Rechten, sondern binden auch die Zivilgesellschaft und renommierte Expert*innen aktiv ein", so die Initiator*innen.
SPÖ und Grüne laden andere Fraktionen zu LGBTIQ-Initiative ein
Eine "überparteiliche Plattform für die Anliegen der queeren Community direkt im Herzen unserer Demokratie, dem Parlament", soll die LGBTIQ-Intergroup sein, denn: "Politik ist das Bohren harter Bretter. Gerade bei LGBTIQ- und Menschenrechten kommen wir nur voran, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. "Lindner und Ernst-Dziedzic haben sich schon bisher in ihren jeweiligen LGBTIQ-Parteiorganisationen - SoHo Österreich und "Grüne Andersrum" - engagiert.
In einem offiziellen Schreiben haben Ernst-Dziedzicic und Lindner das Nationalratspräsidium über die neue Initiative informiert. "In den nächsten Tagen laden wir die Nationalratsabgeordneten und Bundesratsmitglieder aller Parteien ein, Teil der LGBTIQ-Intergroup zu werden und mit uns gemeinsam den Einsatz für LGBTIQ-Rechte auf eine überparteiliche Ebene zu heben", heißt es darin. ÖVP und NEOS sollen bereits Unterstützung signalisiert haben. Ob die Freiheitlichen das Anliegen offiziell unterstützen, ist fraglich.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.