Neue Teststrategie an den Vorarlberger Schulen

Bei Kindern unter zehn Jahren gibt es keine Klassentestungen mehr, in Quarantäne muss nur das positiv getestete Kind. Bei den älteren Schülern werden weiter Klassentestungen durchgeführt, und zwar mit dem Antigen-Test. Absonderungen ganzer Klassen soll es nicht mehr geben, so Landesrätin Martina Rüscher (ÖVP).
Ergebnis in 20 Minuten
Beim Antigen-Test ist keine Laborauswertung notwendig, ein Testergebnis liegt innerhalb von etwa 20 Minuten vor. Bescheinigt der Antigen-Test Mitschülern ebenfalls eine Infektion, so müssen auch diese in Absonderung. Unter zehntägige Quarantäne gestellt werden ab der Sekundarstufe I neben den positiv Getesteten auch die unmittelbaren Kontaktpersonen wie der Sitznachbar.
Kontakt in Lehrerzimmern
Gesundheitslandesrätin Rüscher begründete die geänderte Vorgangsweise mit den Erfahrungen, die man mit dem Coronavirus gesammelt habe. Aus Sicht der Landessanitätsdirektion habe sich seit dem Schulstart gezeigt, dass Kinder unter zehn Jahren keine wesentlichen Infektionsüberträger sind, sagte Rüscher. Daher sei es naheliegend, in dieser Altersgruppe auf eine Folgetestung ganzer Gruppen bzw. Klassen zu verzichten. Weiters habe man festgestellt, dass man bei den Schülern über zehn Jahren bei einer Gruppentestung die infizierten Kontaktpersonen großteils eruieren könne. "Durch den Einsatz von Antigen-Tests mit der unmittelbaren Ergebnisanzeige gibt es daher die Möglichkeit, auch in dieser Altersgruppe auf die weitere Absonderung ganzer Klassen zu verzichten", so die Landesrätin.
Schullandesrätin Barbara Schöbi-Fink (ÖVP) appellierte an die Lehrpersonen, Kontakte innerhalb des Kollegiums - etwa im Konferenzzimmer oder bei Besprechungen - auf das Notwendigste zu beschränken und auf das strikte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zu achten. Damit wolle man weitere Infektionsketten an Schulen sowie Absonderungen von Lehrpersonen möglichst vermeiden, so Schöbi-Fink.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.