Neue Plakatserie der Grünen: Glawischnig fordert mehr "Bildunk"

Nach Teil eins der Kampagne mit frechen Sprüchen und Tiermotiven ist nunmehr Bundessprecherin Eva Glawischnig zu sehen, unter anderem beim Baumkraxeln. “Wirtschaft geht auch ohne Freunderl”, “Wir pflanzen Bio. Keine Leute” (bekannt aus dem Tirol-Wahlkampf) und “Österreich braucht mehr Bildunk” lauten die Begleittexte.
Ab Ende August werden rund 4.600 16-Bogen-Flächen und circa 1.000 City Lights in ganz Österreich affichiert. Die Sujets werden auch auf klassischen Dreiecksständern der Grünen zu sehen sein.
“Bildungsrevolution ein Herzensanliegen”
Mit dem “Bildunk”-Plakat will Bundessprecherin Eva Glawischnig ausdrücken, dass ihr eine “Bildungsrevolution ein Herzensanliegen” sei. Das “Bio”-Sujet wiederum verbinde den Wunsch nach sauberer und anständiger Politik mit dem zweiten Grünen Kernthema “Saubere Umwelt”.
Angebot an schwarz-grüne Wechselwähler
Selbsterklärend ist das “Freunderlwirtschaft”-Plakat: “Ich will, dass wieder zählt, was wer kann und nicht wer wen kennt.” Mit diesem Sujet wollen die Grünen nach eigenen Angaben vor allem schwarz-grüne Wechselwähler ansprechen. Denn in den letzten Jahren sei der Eindruck entstanden, dass für die Bundes-ÖVP Freunderwirtschaft und Korruption mehr zählten als Leistung und Innovation.
Leitgedanke der neuen Kampagne ist nach Angaben der Grünen, dass Glawischnig auf Augenhöhe zusammen mit Menschen gezeigt werden soll. Im Vordergrund stünden “das Gemeinsame und die Zuversicht, die Welt ein Stück weit zum Positiven verändern zu können”. (APA/ red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.